TÜV SÜD: Marktaktuelle Preise steigern Erträge bei Gebrauchten

TÜV SÜD auf der IAA - Internet-basiertes Preistool für Gebrauchtwagenhandel

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Die marktgerechte Preisanpassung spätestens nach 30 Tagen ist einer der wichtigsten Punkte für den erfolgreichen Gebrauchtwagenhandel im Internet. Die Experten von TÜV SÜD Auto Plus haben dazu ein Internet-basiertes Preistool entwickelt, mit dem Händler schnell und einfach auf aktuelle Marktentwicklungen reagieren können. Wie erfolgreich Autohäuser damit arbeiten, zeigt das VW Autohaus Vatterott aus Holzminden. Sie haben mit dem TÜV SÜD Preistool im ersten Halbjahr 2011 den Gewinn aus dem gesamten Vorjahr bereits überschritten.

Mobile, Autoscout und andere Börsen – um im Händler-Vergleich stets mit der interessantesten Offerte analog der Standzeit bei der Netzsuche zu erscheinen, ist die genaue Beobachtung der Marktentwicklung der Bestandsfahrzeuge eine wichtige Grundlage. Hier müssen nach Ansicht von Christof Gerhard, Leiter Gebrauchtwagenstrategie bei TÜV SÜD Auto Plus, viele Unternehmen Gas geben, um Ertragspotenziale voll auszuschöpfen: „Gebrauchtwagenpreise verhalten sich mittlerweile fast wie Aktienkurse. Nur Profis, die diese Entwicklung erkennen, werden gewinnen.“

Seine Angebote mit dem TÜV SÜD-Preistool im Griff hat das VW Autohaus Vatterott aus Holzminden mit einem Gebrauchtwagenbestand von mehr als 300 Fahrzeugen in drei Filialen. Das fünfköpfige Team rund um Gebrauchtwagen-Verkaufsleiter Kolja Eger hat nach der umfassenden Einführung in das Preistool durch die Experten von TÜV SÜD Auto Plus bereits im ersten Halbjahr 2011 den Gewinn aus dem gesamten Jahr 2010 überschritten. „Mit dem Preistool haben wir die aktuellen Marktentwicklungen immer im Blick und können schnell und bequem reagieren“, so Eger.

Die Zahlen sprechen für sich: So konnte das Vatterott-Verkaufsteam im ersten Halbjahr 2011 bei den Gebrauchten mit Standzeiten zwischen 30 und 90 Tagen einen durchschnittlichen Gewinn von circa 1.265 Euro erzielen. Vorjahresvergleich: Im selben Zeitraum war lediglich ein Gewinn von gerade einmal 735 Euro im Mittel erzielbar.

Dazu Markus Zimmermann, TÜV SÜD Auto Plus: „Wer das TÜV SÜD-Preistool richtig einsetzt und unsere Tipps zu einheitlichen Kostenstellen und einer umfassenden Schulung der Mitarbeiter schnell umsetzt, kann bereits nach drei Monaten mit Ertragssteigerungen von 300 bis 500 Euro pro Fahrzeug rechnen.“ Zusätzlicher Effekt: Wer seine Fahrzeuge wegen des stets interessanten Angebots schneller verkauft, optimiert zudem die Standzeiten und damit langfristig die Validität des Gebrauchtwagenbestands.

Von der Erfolgsgeschichte zurück zum Instrument: Die speziell für den Gebrauchtwagenhandel entwickelte Software errechnet in Minutenschnelle aktuelle und marktgerechte Ein- und Verkaufspreise und schafft auf der Basis von tagesaktuellen Vergleichsdaten aus den verschiedensten Gebrauchtwagenbörsen mikromarktbezogene Gebrauchtwagenangebotspreise. „Die Vorteile liegen auf der Hand: So schnell wie die Software kann kein Mitarbeiter alle Preise überprüfen; das standardisierte Suchverfahren sorgt für eine einheitliche Preisgestaltung in allen Filialen und damit für mehr Transparenz und Prozesssicherheit“, so Gerhard. „Alle Faktoren stets im Blick zu haben, ist Grundvoraussetzung für mehr Erfolg im Geschäftsbereich ‚Gebrauchte‘.“ Die Gebrauchtwagenprofis unterstützen Unternehmen mit der Ermittlung tagesaktueller Preise für den gesamten Gebrauchtwagenbestand abhängig von den Standtagen. Vorteil: Händler bekommen einen Überblick darüber, ob sie die Preise immer analog der Marktentwicklung positionieren.

Kontakt: Markus Zimmermann, TÜV SÜD Auto Plus GmbH, Tel.: 02761/8361-21, E-Mail: markus.zimmermann@tuev-sued.de

Für alle Fragen zum Thema Gebrauchtwagenstrategie stehen die Experten von TÜV SÜD Auto Plus auf dem TÜV SÜD-Stand in Halle 8, Stand A19, an allen Messetagen zur Verfügung.

„Wissen nutzen. Zukunft gestalten.“ Unter dieser Überschrift steht der Auftritt von TÜV SÜD auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) 2011 vom 15. bis 25. September in Frankfurt am Main. Im Mittelpunkt des Messeauftritts in Halle 8, Stand A19 stehen innovative Dienstleistungen für die Automobilbranche sowie Elektromobilität. Besuchen Sie uns auf der IAA. Weitere Informationen zum IAA-Auftritt von TÜV SÜD unter www.tuev-sued.de/iaa2011 Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de

Die TÜV SÜD Auto Service GmbH ist ein Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Haupt- und Abgasuntersuchung sowie die Fahrerlaubnisprüfung. Zu den weiteren Dienstleistungen zählen unter anderem Schaden- und Wertgutachten, Gebrauchtwagen-Zertifikate, Fahrzeug- und Flottenmanagement. An rund 300 Service-Centern betreuen wir täglich etwa 10.000 private und gewerbliche Kunden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Frank Volk
Unternehmenskommunikation MOBILITÄT
+49 (89) 579116-67

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep15

Comments are closed.