Elektromobilität: Internationale Normungskonferenz

Bundeswirtschaftsministerium und DIN Deutsches Institut für Normung e. V. richten internationale Normungskonferenz zur Elektromobilität aus

Pressemeldung der Firma DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung veranstalten das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das DIN Deutsches Institut für Normung e. V. heute in Frankfurt die „Internationale Normungskonferenz Elektromobilität“.

Die Konferenz ist Teil der Umsetzung des Regierungsprogramms Elektromobilität, das international einheitliche Normen und Standards als wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Entwicklung der Elektromobilität identifiziert.

Die Ergebnisse der Konferenz sollen in den relevanten Gremien der internationalen Normung und darüber hinaus eingebracht werden, um so den Prozess der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Elektromobilität weiter zu unterstützen und voranzutreiben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 2601-0
Telefax: +49 (30) 2601-1231
http://www.din.de

Ansprechpartner:
Peter Anthony
Kommunikationsmanager, Presseansprechpartner
+49 (30) 2601-1113



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep20

Comments are closed.