Elektrifizierung und neue Werkstoffe in der Bremstechnik
Filed under Allgemein
1. VDI-Konferenz "Innovative Bremstechnik" am 12. und 13. Dezember 2011 in Stuttgart stellt neue Leichtbaukomponenten, innovative Wege zur Bremsenergienutzung sowie komfort- und sicherheitsoptimierende Konzepte vor
Ein optimales Bremssystem zeichnet sich durch hohe Funktionalität und Bremskomfort aus. Doch wie beeinflussen alternative Antriebs- und innovative Leichtbaukonzepte die aktuelle Entwicklung von Bremssystemen? Welche Brems- und Fahrerassistenzsysteme sind zukunftsweisend? Wie lässt sich durch Simulation im Entwicklungsprozess das dynamische Verhalten von Bremssystemen und -komponenten vorhersagen? Diese und zahlreiche weitere Fragen beantwortet die 1. VDI-Konferenz „Innovative Bremstechnik“, die das VDI Wissensforum am 12. und 13. Dezember 2011 in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart veranstaltet.
„Die Anforderungen an Verbrauch, CO2 und Verkehrssicherheit werden immer höher. Hier wird das Bremssystem zum entscheidenden Faktor“, sagt Konferenzleiter Dr.-Ing. Peter E. Rieth, Senior Vice President, Geschäftsleiter Division Chassis & Safety von Continental.
Den Gedanken der verbrauchsminimierenden Bremsenergienutzung greift am 1. Konferenztag unter anderem Claus Halder von Audi auf. Experten von TMD Friction, Sheet Cast Technologies und ZF Friedrichshafen diskutieren, wie durch den Einsatz von Leichtbaumaterialien nicht nur Gewicht reduziert und Emissionen gesenkt, sondern auch Bremskomfort sowie schwingungstechnische und akustische Phänomene – Noise Vibration Harshness (NVH) – gezielt optimiert werden können. Die Qualitätssicherung von Bremssystemkomponenten durch Messtechnik und Simulation sowie die funktionsintegrierte Nutzung des Bremspedals und individualisierte Fahrerbremswunscherfassung thematisieren Referenten von der TU Graz, BMW und Bosch. Abschließend widmet sich die Konferenz der Diskussion über aktuelle Regelsysteme für Fahrdynamik und Fahrerassistenz sowie dem Unfallvermeidungspotenzial vorausschauender und integrierter Sicherheitssysteme.
DI-Spezialtag „NVH in der Bremstechnik“
Am Folgetag der Konferenz, dem 14. Dezember 2011, können sich Interessierte bei dem Spezialtag „NVH in der Bremstechnik“ über aktuelle Fragestellungen zu akustischen und schwingungstechnischen Phänomenen in der Bremstechnik vertiefend informieren.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/bremstechnik oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 (211) 6214-2 01, Telefax: +49 (211) 6214-154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Nora Kraft
Pressekontakt
+49 (211) 6214-426
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Okt12