Fiat baut alten Panda in Polen weiter

Fiat fährt zweigleisig: Alter Panda günstiger als Nachfolger

Pressemeldung der Firma Motor Presse Stuttgart GmbH

Auch nach dem Verkaufsstart der dritten Panda-Generation Anfang 2012 wird Fiat die zweite Panda-Generation weiterbauen. Wie Fiat Deutschland dem Magazin auto motor und sport bestätigte, wird der alte Panda mindestens bis Ende 2012 weiterhin im polnischen Werk Tychy gebaut. In welchen Märkten der seit acht Jahren angebotene Kleinwagen verkauft werden soll, stehe noch nicht fest.

Die neue Generation, die auf der Frankfurter IAA im vergangenen Herbst vorgestellt wurde, läuft ab Jahresende im italienischen Werk in Neapel vom Band und geht Anfang 2012 in den Verkauf. Der Verkaufspreis des Nachfolgers soll bei rund 10.000 Euro auf dem Niveau den aktuellen Modells liegen.

Der alte Panda dürfte deshalb deutlich günstiger als Einstiegsmodell angeboten werden. Aktuell gibt es beispielsweise in Deutschland bereits Sondereditionen des Auslaufmodells zum Preis von 8.000 Euro.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Ansprechpartner:
Birgit Priemer
+49 (711) 182-1851



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov30

Comments are closed.