Fahrzeuge in Bayern weiter schlecht gewartet
Filed under Allgemein
TÜV Report 2012 - Mängelquote in Bayern bei 21,4 Prozent
In Bayern hat sich der Wartungszustand der Fahrzeuge entsprechend dem Bundes-Trend leicht verschlechtert. Das zeigt die Auswertung von TÜV SÜD für den am 16. Dezember erscheinenden TÜV Report 2012. Demnach ist die Mängelquote um 0,6 Prozentpunkte auf 21,4 Prozent gegenüber dem Report 2011 über fast alle Altersklassen hinweg angestiegen. Am stärksten verschlechtert hat sich der Wartungszustand der sechs bis sieben Jahre alten Autos – um 0,7 Prozentpunkte auf insgesamt 19,4 Prozent Mängelquote. Lediglich bei den vier und fünf Jahre alten Fahrzeugen gab es eine leichte Verbesserung.
Der TÜV Report, der als Sonderheft der Auto Bild erscheint, wird jedes Jahr vom Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) veröffentlicht und gilt als einer der wichtigsten unabhängigen Ratgeber für Autofahrer und insbesondere Gebrauchtwagenkäufer. In den TÜV Report fließen die Hauptuntersuchungsergebnisse aller TÜV-Gesellschaften in Deutschland ein. Für den aktuellen Report wurden insgesamt 7,8 Millionen Hauptuntersuchungen (HU) ausgewertet, die zwischen Juli 2010 und Juni 2011 durchgeführt wurden. TÜV SÜD hat als größter HU-Anbieter rund 3,1 Millionen Resultate aus seinem Marktgebiet Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Hamburg beigesteuert. In Bayern ist die Mängelquote im Untersuchungszeitraum von Juli 2010 bis Juni 2011 um 0,6 Prozentpunkte auf 21,4 Prozent weiter angestiegen. Bayern schneidet damit schlechter ab als der Bundesdurchschnitt – bundesweit ist die Mängelquote um 0,2 Prozentpunkte angestiegen. Verbessert hat sich das Ergebnis in Bayern nur bei den vier und fünf Jahre alten Fahrzeugen – um 0,4 Prozentpunkte auf 11,8 Prozent Quote der erheblichen Mängel.
Dazu Bernhard Kerscher, Sprecher der Geschäftsführung der TÜV SÜD Auto Service GmbH: „Die Hauptuntersuchungsergebnisse zeigen, dass die Fahrzeuge in Bayern noch besser gewartet werden müssen. Für uns ein Ansporn, unsere Dienstleistungen rund um die Fahrzeugwartung nicht nur in unseren Kerngebieten weiter kontinuierlich auszubauen – von den Lichttestwochen bis zur Gebrauchtwagen-Bewertung“
Gewinner des TÜV Reports 2012 ist im zweiten Jahr in Folge der hybridbetriebene Toyota Prius. Mit dem Toyota Auris auf Platz zwei fahren die Japaner einen Doppelsieg ein. Am unteren Ende des Rankings finden sich zwei typische Gewinner der Abwrackprämie: Der Dacia Logan als Schlusslicht mit einer Mängelquote von 12,5 Prozent und der Fiat Panda als Drittletzter (Mängelquote 11,6 Prozent).
Info: Der TÜV Report 2012 ist ab Freitag, 16. Dezember 2011, zum Preis von 4,50 Euro in den TÜV SÜD Service-Centern und im Handel erhältlich.
Aktuelles Bildmaterial zum Thema „Hauptuntersuchung“ steht in der Bilddatenbank zum Download bereit: http://www.tuev-sued.de/…
Alle Informationen zum TÜV Report 2012 unter www.tuev-sued.de/… und www.vdtuev.de.
Die TÜV SÜD Auto Service GmbH ist ein Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Haupt- und Abgasuntersuchung sowie die Fahrerlaubnisprüfung. Zu den weiteren Dienstleistungen zählen unter anderem Schaden- und Wertgutachten, Gebrauchtwagen-Zertifikate, Fahrzeug- und Flottenmanagement. An rund 300 Service-Centern betreuen wir täglich etwa 10.000 private und gewerbliche Kunden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de
Ansprechpartner:
Frank Volk
Unternehmenskommunikation MOBILITÄT
+49 (89) 579116-67
Weiterführende Links
Dez06