TÜV SÜD: Rosa hat ausgedient – noch wird rückdatiert

Farbenspiele am Kennzeichen

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Neues Jahr, neue Farbe: Wer noch mit einer rosafarbenen Plakette unterwegs ist, für den ist es höchste Zeit für einen Termin zur Hauptuntersuchung (HU), denn: wer jetzt noch mit „rosa“ am Kennzeichen unterwegs ist, der hätte 2011 zur HU gemusst. Zudem sollten Autofahrer nicht damit rechnen, durch Hinauszögern des Termins den Prüfturnus verlängern zu können, denn es wird weiter rückdatiert – auf das eigentliche Fälligkeitsdatum. Darauf weist TÜV SÜD ausdrücklich hin. Die Rückdatierung entfällt erst mit der 47. Novelle der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO), die voraussichtlich im Frühjahr beschlossen wird.

Probefahrt, HU-Adapter, Mängelbaum – die Hauptuntersuchung steht 50 Jahre nach der Einführung der Plakette vor einer großen Novelle. Besondere Beachtung hat bereits im Vorfeld die geplante Aufhebung der Rückdatierung gefunden. Demnach soll sich der Termin für die nächste HU künftig nicht mehr wie bisher am eigentlichen Fälligkeitsdatum orientieren, sondern wie einst 24 Monate nach der Durchführungszeitpunkt der Fahrzeugüberprüfung. Die Änderungen sind Teil der 47. Novelle StVZO, die voraussichtlich im Frühjahr beschlossen wird. Demnach könnte die Rückdatierung tatsächlich bereits in diesem Jahr aufgehoben werden – wann, steht jedoch bisher nicht fest. Bis es soweit ist, gelten die Regeln wie gehabt: Es droht ein Bußgeld, wenn die Plakette seit mehr als zwei Monaten abgelaufen ist. „Und wer mit abgelaufener HU-Plakette in einen Unfall verwickelt wird, muss auch damit rechnen, dass er von der Versicherung belangt wird“, betont TÜV SÜD HU-Experte Philip Puls.

Wer also noch jetzt mit einer rosafarbenen Plakette mit der Zahl 11 auf dem Kennzeichen von Auto, Anhänger oder Motorrad unterwegs ist, sollte sich schleunigst zur HU anmelden. In welchem Monat die Fahrzeuguntersuchung fällig ist, erkennen Halter an der Zahl, die nach oben zeigt – zum Beispiel 12 für den Dezember. Ist die Plakette demnach im Dezember 2011 abgelaufen, droht dem Fahrer ab März 2012 ein Bußgeld von 25 Euro. Bereits vorher kann die Verkehrsüberwachung ein Verwarngeld aussprechen. Gleich 40 Euro und ein Punkt in Flensburg werden fällig, wenn man die Hauptuntersuchung mehr als vier Monate verschiebt. Nach acht Monaten schlägt der Verzug gar mit 75 Euro und zwei Punkten in Flensburg zu Buche.

Übrigens: Ende des Jahres 2012 laufen die Plaketten mit der Farbe „grün“ ab, bei der Neuerteilung der HU 2012 gibt es die Farbe „blau“ ans Kennzeichen.

Die TÜV SÜD Auto Service GmbH ist ein Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Haupt- und Abgasuntersuchung sowie die Fahrerlaubnisprüfung. Zu den weiteren Dienstleistungen zählen unter anderem Schaden- und Wertgutachten, Gebrauchtwagen-Zertifikate, Fahrzeug- und Flottenmanagement. An rund 300 Service-Centern betreuen wir täglich etwa 10.000 private und gewerbliche Kunden.

Rosafarbene Plakette auf dem Nummernschild? Dann schnellstmöglich zu einem Service-Center von TÜV SÜD kommen oder sich telefonisch oder online (unter www.tuev-sued.de) zur Hauptuntersuchung anmelden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Frank Volk
Unternehmenskommunikation MOBILITÄT
+49 (89) 579116-67



Dateianlagen:
    • Wer jetzt noch mit einer rosafarbenen Plakette unterwegs ist, sollte sich schnell zur Hauptuntersuchung anmelden
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Rund 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan04

Comments are closed.