BMW: Elektroflotte bekommt viel Glas

Designchef van Hooydonk will Elektromodelle leicht und hell gestalten / De Silva bekräftigt: VW-Elektroautos bekommen kein eigenes Design

Pressemeldung der Firma Motor Presse Stuttgart GmbH

BMW will seine Elektromodelle durch ein eigenes Design und transparente Optik von der übrigen Modellpalette abheben. Die beiden Studien i3 und i8 sind nach Aussage von BMW-Designchef Adrian van Hooydonk Beispiele für den Designanspruch an die künftige E-Flotte des bayerischen Herstellers. „Das Straßenbild wird sich durch das Mega-City-Vehicle i3 und den Sportwagen i8 in zwei Jahren drastisch ändern“, verspricht van Hooydonk in auto motor und sport. „Die Autos wirken hochmodern, und man hat das Gefühl, die Zukunft sei angekommen.“ Der hohe Glasanteil des i3 soll laut van Hooydonk die neue E-Mobilität sichtbar machen und unterstreichen. Deshalb setzt der BMW-Designer auf eine „saubere Gestaltung der Oberflächen, auf ein helles, leichtes Greenhouse und einen hohen Glaseinsatz“. Dadurch wirke das Elektroauto optisch leichter.

Dabei will auch van Hooydonk auf die typische BMW-Niere in der Front der Elektroautos nicht verzichten. „Es hilft, dem Kunden zu erklären, um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Beim i3 haben wir uns eine Interpretation des Nieren-Themas einfallen lassen, um die Wiedererkennbarkeit sicherzustellen. Aber die Nieren sind hier geschlossen.“

Dagegen hat VW-Designchef Walter de Silva die Entscheidung des VW-Konzerns unterstrichen, der Elektroflotte kein eigenes Design zu geben. „Wenn man um jeden Preis der Geschwindigkeit von Trends folgt, dann läuft man Gefahr, ein Auto zu designen, das man nach einem Jahr vergessen kann und das schnell altert.“ Alternative Antriebskonzepte brächten keine neue Designsprache: „Die E-Mobilität ist zwar etwas spezifisch, aber sie wird unsere Design-Kriterien nicht ändern.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan12

Comments are closed.