Innovation von ContiTech – das neue Nebenaggregate-Antriebssystem für den Volkswagen up!

Pressemeldung der Firma ContiTech

Wartungsarmes System aus Elastic Plus-Keilrippenriemen und Exzenterspanner mit verschleißfreier Spannrolle – Riemenspannung bleibt über die Fahrzeug-Lebensdauer konstant – Weiteres ContiTech Know-how an Bord des neuen up!

ContiTech Know-how macht Autos wartungsarm. Jüngstes Beispiel ist der neue Kleinwagen up! von Volkswagen. Erstmals kommt darin ein völlig neuartiges Antriebssystem für den Nebenaggregatetrieb zum Einsatz. Es besteht aus einem von ContiTech speziell für Volkswagen entwickelten Elastic Plus-Keilrippenriemen und einem einfach zu montierenden Exzenterspanner mit einer Spannrolle, die vom ContiTech Systempartner Schaeffler entwickelt wurde. Alle Komponenten sind auf Motorlebensdauer ausgelegt, dadurch bleibt die Spannung über die gesamte Nutzungsdauer des Fahrzeugs konstant.

„Unsere elastischen Keilrippenriemen bewähren sich in vielen Fahrzeugen von BMW, Daimler und Volkswagen. Mit dieser Ausführung haben wir eine neue Leistungsklasse erreicht“, sagt Dr. Klaus Schütte, Leiter Sales, Key Accounting and Application Engineering bei der ContiTech Power Transmission Group. Das Unternehmen erwartet eine stark steigende Nachfrage nach elastischen Keilrippenriemen, weil sie herkömmliche Spannsysteme überflüssig machen und dadurch den Trend zum Leichtbau unterstützen.

Das Antriebssystem ist nicht die einzige ContiTech Entwicklung für den up!: Ein Zahnriemen treibt die Nockenwelle an, Stoßdämpferlager sorgen für Fahrkomfort, Membranen regeln den Kraftstofffluss und das Oberflächenmaterial Acella® verbessert den Sitzkomfort und das Innenraumklima, weil es nach Öko-Tex®-Standard zertifiziert ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ContiTech
Philipsbornstraße 1
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-02
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.contitech.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan18

Comments are closed.