VITRONIC gewinnt Ausschreibung in Estland: Auftrag über zehn Systeme zur Geschwindigkeitsmessung

Pressemeldung der Firma VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH

Die Wiesbadener VITRONIC GmbH hat über ihren estnischen Partner Alarmtec AS eine Ausschreibung über zehn stationäre Systeme zur Geschwindigkeitsmessung gewonnen. Aufgrund des deutlichen Technologievorsprungs setzte sich VITRONIC klar gegen einen direkten Wettbewerber durch. Der Auftrag ist bereits der dritte in Folge für VITRONIC in Estland und schreibt damit die bisherige Erfolgsgeschichte in dem baltischen Land fort.

Die VITRONIC-Lösung zur Geschwindigkeitsmessung beinhaltet die Lieferung von zehn mobilen, LIDAR-basierten PoliScanspeed-Systemen sowie zehn so genannten Messkabinen. Messkabinen sind robuste Stahlgehäuse, die fest an der Straße installiert werden. Diese Lösung verbindet mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessung mit höchster Flexibilität. Die mobilen Systeme können sowohl stationär in der Messkabine betrieben als auch mobil im Fahrzeug oder auf einem Stativ eingesetzt werden. Zeiten, in denen die Systeme nicht genutzt werden, reduzieren sich so auf ein Minimum.

PoliScanspeed -Systeme arbeiten ohne Schleifen oder Sensoren im Boden. Die Lasertechnologie ermöglicht die Messung von Verstößen, selbst bei hohen Geschwindigkeiten und in herausfordernden Situationen wie in Kurven oder Baustellen. Auch drängelnde oder überholende Fahrzeuge werden erfasst.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH
Hasengartenstr. 14
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 7152-0
Telefax: +49 (611) 7152-133
http://www.vitronic.com

Ansprechpartner:
Julia Stolle (E-Mail)
Marketing & PR
+49 (611) 7152-636



Dateianlagen:
Seit ihrer Gründung 1984 bietet die VITRONIC GmbH mit Hauptsitz in Wiesbaden Bildverarbeitungssysteme in Industrieautomation, Logistik und Verkehrstechnologie. Die Bandbreite reicht von standardisierten bis hin zu individuell auf den Kunden zugeschnitten Systemlösungen. Alle Produkte werden von VITRONIC selbst entwickelt und produziert. VITRONICs Kernkompetenz im Bereich Verkehrstechnik ist das Überwachen von Fahrzeugen im fließenden Verkehr. Behörden, staatliche Stellen und private Dienstleister tragen mit VITRONIC-Produkten zu größerer Sicherheit bei. Betreiber von Mautsystemen nutzen diese Technologien, um Mauterhebung und -kontrolle zu automatisieren. Das Unternehmen gehört zu den Weltmarktführern im Bereich der industriellen Bildverarbeitung und ist derzeit auf fünf Kontinenten vertreten. VITRONIC-Produkte sind aktuell in 40 Ländern im Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb10

Comments are closed.