Fulda führt neue Lkw-Reifen für Fern- und Regionalverkehr ein

Pressemeldung der Firma Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH

Fulda präsentiert mit dem Fulda Ecocontrol 2 und dem Ecoforce 2 seine neue Reifenserie für Lkw. Die neuen Reifen richtet sich dank des breiten Einsatzspektrums an Flottenbetreiber die auf Kostenkontrolle setzen. Die Reifen lassen sich sowohl im Fern- und Regionalverkehr als auch im Verteilerbetrieb einsetzen. Die vielfältigen Anwendungsbereiche der neuen Linie ermöglichen dem Unternehmer eine höchstmögliche Flexibilität. Das neue Karkassen-Design sowie das innovative Laufflächenprofil führen zu einem geringeren Rollwiderstand, weniger Kraftstoffverbrauch, niedrigeren Emissionen, höherer Kilometerleistung und vor allem zu reduzierten Betriebskosten. Die beiden neuen Reifen erfüllen schon heute die künftige strengere EU-Vorschrift 661/2009 für Reifen.

Der neue Fulda Ecocontrol 2 für die Lenkachse ersetzt den bisher angebotenen Fulda Ecocontrol + sowie den Fulda Regiocontrol +. Der Fulda Ecoforce 2 für die Antriebsachse wiederum die beiden Fulda-Reifen Ecoforce + und Regioforce +. Die Fulda Ecocontrol 2 und Ecoforce 2 sind Vertreter einer neuen Generation von Nutzfahrzeugreifen mit hohem Leistungspotenzial bei Rollwiderstand und Laufleistung. Beide sind zudem leichter und erhöhen deshalb unmittelbar die tatsächliche Nutzlast. Der Gewichtsvorteil der neuen Fulda-Reifen variiert je nach Größe zwischen zwei und sechs Kilogramm pro Reifen. „Unsere beiden neuen Reifen Fulda Ecocontrol 2 und Fulda Ecoforce 2 bieten genau die benötigte Flexibilität für alle Transportunternehmer, die parallel im Fern- und Regionalverkehr operieren. Der Schlüssel für die Wirtschaftlichkeit dieser Reifen sind ihre ausgewogenen Leistungseigenschaften. Dieses homogene Konzept führt zu niedrigem Rollwiderstand, geringerem Kraftstoffverbrauch und hoher Laufleistung. Das neue Fulda-Sortiment ist die ideale Lösung für kostenbewussten Flottenbetreiber“, erklärt Rupert Kohaupt, Direktor Nutzfahrzeugreifen bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH.

Fulda Ecocontrol 2

Den Lenkachsreifen Fulda Ecocontrol 2 zeichnet eine neue Karkasse aus, die mittels modernster Computertechnologie konzipiert wurde. Das Ergebnis ist eine sehr hohe Reifengleichförmigkeit, was zu verbesserter Kilometerleistung führt. Die besondere Greifkanten-Geometrie im Laufflächenprofil ist für die gute Nässehaftung und Ganzjahrestauglichkeit verantwortlich und reduziert das Abrollgeräusch. Die neue Laufflächenmischung sorgt ebenfalls für eine verbesserte Lebensdauer und ein gleichmäßiges Ablaufbild. Auch ist der neue Reifen leichter als seine Vorgänger wodurch sich eine höhere Nutzlast realisieren lässt. Beim Rollwiderstand kann der Fulda Ecocontrol 2 im Vergleich zu allen Vorgängern deutlich punkten. Der neue Reifen bietet Spediteuren genau das, was sie von modernen Reifen verlangen: niedrigere Kraftstoffkosten, hohe Kilometerlaufleistung und größtmögliche Flexibilität.

Fulda Ecoforce 2

Fulda Ecoforce 2 heißt der neue Reifen für die Antriebsachse. Ähnlich wie der Ecocontrol 2 verfügt er über eine neu konstruierte Karkasse und bietet damit ebenfalls einen gleichmäßigen Abrieb und ein hohes Kilometerpotenzial. Ein weiterer, wichtiger Pluspunkt ist die verbesserte Traktion und Nässehaftung über das gesamte Reifenleben hinweg. Erreicht wurde dies durch das hohe 5-Block- Profildesign mit halboffenen Schultern. Wie beim Ecocontrol 2 besitzt auch der Ecoforce 2 eine innovative Laufflächenmischung. Selbst unter winterlichen Bedingungen oder auf losem Untergrund greifen die speziell gestalteten Schulterblöcke zuverlässig und bieten so viel Vortrieb und Rutschfestigkeit. Dank der M+S-Markierung darf der Fulda Ecoforce 2 im Winter als Ganzjahresreifen in Deutschland gefahren werden. Weitere Vorteile sind das ausgezeichnete Selbstreinigungsvermögen und der optimierte Schutz vor Verletzungen.

Insgesamt ist das Leistungspotenzial des neuen Fulda Reifens in allen Kriterien deutlich höher als bei den Vorgängermodellen.

Fulda Trailerreifen

Die Trailerreifen Fulda Ecotonn und Ecotonn + ergänzen die neuen Reifen ideal. Beide sind sowohl für Transportaufgaben im Fern- als auch Regionalverkehr geeignet. Sie stehen in den Größen 385/65 R 22.5 und 385/55 R 22.5 sowie in verschiedenen Dimensionen in 17,5 und 19,5 Zoll inklusive Reifen für Tieflader zur Verfügung.

Der Fulda Ecocontrol 2 und der Fulda Ecoforce 2 können nachgeschnitten und runderneuert werden und sind in folgenden Dimensionen ab sofort lieferbar:

295/80 R 22.5 152/148 M

315/70 R 22.5 154/150 L (152/148 M)

315/80 R 22.5 156/150 L (154/150 M)

Über Fulda

Fulda wurde vor über hundert Jahren im Jahr 1900 gegründet. Fulda bietet ein breites Programm an qualitativ hochwertigen, zuverlässigen und kosteneffizienten Produkten für Pkw, Leicht-Lkw, Schwer-Lkw sowie Landwirtschaftsfahrzeuge. Fulda gehört zum Goodyear-Konzern, der weltweit rund 73.000 Mitarbeiter sowie 54 Produktionsstätten in 22 Ländern hat. Goodyear unterhält Entwicklungszentren in Akron im US-Bundesstaat Ohio sowie in Colmar-Berg, Luxemburg. Dort entstehen hochmoderne Produkte und Dienstleistungen, die weltweit Standards in Technologie, Leistung und Kundenorientierung setzen.

Mehr erfahren Sie unter www.fulda-reifen.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Dunlopstr. 2
63450 Hanau
Telefon: +49 (6181) 68-01
Telefax: +49 (6181) 68-1283
http://www.goodyear-dunlop.de

Ansprechpartner:
Mirko Kraus (E-Mail)
PR Specialist Commercial Products & Plants
+49 (6181) 68-1521



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb13

Comments are closed.