Fein Elektrowerkzeuge -on the road- mit bott

bott stattet Vorführfahrzeuge für die C. & E. Fein GmbH zur Präsentation von Elektrowerkzeugen aus

Pressemeldung der Firma Bott GmbH

Weltweit finden Elektrowerkzeuge von Fein auf Grund ihrer Qualität höchste Anerkennung in Industrie und Handwerk. Mit ihrer robusten Bauart gelten sie als hochzuverlässig und werden dem Anspruch des schwäbischen Traditionsunternehmens, unverwüstlich zu sein, mehr als gerecht.

Wer nach solchen Maximen entwickelt und produziert will die Merkmale seiner Produkte auch unter Beweis stellen. So präsentiert Fein sein Sortiment anhand von Originalen, direkt vor Ort beim Fachhandel oder Kunden. Damit gibt der Hersteller Handelspartnern und Anwendern die Möglichkeit die hohe Qualität anzufassen, zu testen und live zu erleben.

Den geeigneten Raum zur Präsentation finden die innovativen Werkzeuge in einem Mercedes Sprinter der als mobiler Showroom und Testwerkstatt zugleich fungiert. Zur Einrichtung des Demofahrzeugs hat Fein bott vario gewählt. Mit der Entscheidung für diese Fahrzeugeinrichtung sah man den Anspruch an ein wertiges Ambiente ebenso realisiert, wie den Wunsch nach einer innovativen und modernen Atmosphäre.

Mit ihrem frischen Erscheinungsbild und den Eigenschaften, wie Stabilität, Langlebigkeit und Sicherheit schmiegt sich bott vario nahtlos zwischen das Premiumfahrzeug und die Qualitätswerkzeuge ein. Die Einrichtung unterstreicht damit die Aussage von Wertigkeit und Professionalität. Das geringe Eigengewicht der Einrichtung, auf Grund seines innovativen Materialmix aus eloxiertem Aluminium, pulverbeschichtetem Stahl und formschönen Kunststoff, war zudem ein wichtiges Kriterium.

Doch auch ganz pragmatische Funktionen von bott vario unterstützen künftig die Vorführung, vor Ort beim Kunden, des Unternehmens, das 1895 die erste elektrische Handbohrmaschine erfand. Ein individuell gestaltetes Nutzraumkonzept bietet die übersichtliche Anordnung der Fein Maschinen und garantiert einen schnellen Zugriff auf alles was es zu zeigen gibt. Die Einteilungssysteme in Schubladen und hinter Rollläden sichern die Ordnung im Fahrzeug und sorgen für ein jederzeit repräsentatives Erscheinungsbild. Prospektmaterial findet in greifnahen Wandhaltern eine sichere Mitfahrgelegenheit.

Einen weiteren Schwerpunkt legten die Planer von bott auf das Thema Ladungssicherung. Aus der Erfahrung mit eigenen Vorführfahrzeugen war klar, dass im Alltag des Vertriebs Zeitersparnis eine enorme Rolle spielt. Mit dieser Erkenntnis entwickelten die Gaildorfer Experten ein Beladungskonzept, das dem Fahrer ein zusätzliches Sichern der Exponate vor Fahrtantritt weitgehend erspart. Speziell hierfür entwickelte Aufnahmen, für die großen Exponate auf den Arbeitsplatten, halten diese auch während der Fahrt fixiert. Ausschließlich die an verstärkten Seitenwandverkleidungen positionierten Handmaschinen werden durch ein zusätzliches Ladungssicherungsnetz bei Fahrbetrieb gesichert. Beim Kunden angekommen wird dieses Netz im Nu entfernt und die Vorführung kann beginnen. Die zur aktiven Demonstration der orangenen Markenprodukte benötigte Energieversorgung wird durch eine Außeneinspeisung bereitgestellt. Neben den Anschlussleitungen für die Elektrowerkzeuge werden die, in der Deckenverkleidung eingesetzten Leuchten versorgt.

Über die Fahrzeugeinrichtung und die Elektrifizierung des Vorführfahrzeugs hinaus stellt bott auch den äußeren Auftritt durch eine auffällige Fahrzeugbeschriftung, nach dem Layout seines Auftraggebers sicher.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bott GmbH
Bahnstraße 17
74405 Gaildorf
Telefon: +49 (7971) 251-0
Telefax: +49 (7971) 2512-85
http://www.bott-group.com

Ansprechpartner:
Bernhard Teuffel (E-Mail)
Marketingleiter
+49 (7971) 251-214

Die Bott Firmengruppe zählt international zu den führenden Anbietern von Fahrzeug- und Betriebseinrichtungen für den gewerblichen Einsatz. An mehreren europäischen Standorten werden Produkte und Lösungen mit dem Anspruch an höchste Produkt- und Servicequalität entwickelt und produziert. Kunden von bott, in Industrie und Handwerk, nutzen weltweit diese Leistungen über ein global organisiertes Vertriebsnetz. Am Standort Deutschland, dem Hauptsitz der Firmengruppe, werden Synergien gebündelt. Hier laufen die Feed-backs aus allen Märkten zusammen und münden in eine kontinuierliche Innovationsstrategie. Effizientes Arbeiten und die Sicherheit der Kunden stehen hierbei im Fokus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz08

Comments are closed.