Forum ElektroMobilität e.V.: Kongressprogramm 2012 bietet branchenübergreifenden Wissenstransfer auf höchstem Niveau
Filed under Allgemein
Rund 8 Wochen vor Beginn des Kongresses, der am 15./16. Mai 2012 in Berlin stattfindet, steht das Programm der Vorträge und Fachreferenten für die hochkarätige Veranstaltung. An den beiden Tagen präsentieren über 30 Fachexperten aus Großindustrie, Mittelstand und Forschung die neusten Entwicklungen und Erkenntnisse aus dem Technologiefeld Elektromobilität. In fünf zeitlich aufeinanderfolgenden Panels werden die wichtigsten Teildisziplinen von Netzintegration & Ladeinfrastruktur, Energiespeicher, Infrastruktur, Markt- und Geschäftsmodelle sowie Fahrzeugkonzepte/Elektrischer Antriebsstrang bearbeitet.
Mit einer Podiumsdiskussion wird der 15.5. eingeleitet: u.a. diskutieren Prof. Dr. Ulrich Buller (Fraunhofer Gesellschaft), Dr. – Ing. Manfred Wittenstein (Wittenstein AG), Volker Hoff (Adam Opel AG) und Dr. Peter Sallandt (GGEMO) über die aktuelle Situation einer „elektromobilen“ Gesellschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Das erste Panel wird dann unter anderem Ladekonzepte des Systems für E-Nahverkehrs-Busse verdeutlichen. Batterietechnologie als Leitmarkt wird Panel 2 dominieren: Dr. Herbert Zeisel stellt die Förderstrategie des BMBF vor. Im Anschluss referieren als weitere Experten dieses Panels Dr. Paul Spurk von umicore, Dr. Uwe Köhler, Johnson Controls-Saft oder Dr. Bernhard Riegel, Hoppecke Batterien. Das Abschlusspanel des ersten Tages zu Rahmenbedingungen wird Markus Becker aus dem Bundeministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit einleiten. Beendet wird der erste Kongresstag traditionell mit der jährlichen Abendveranstaltung als Come Together von Wirtschaft, Forschung und Politik.
Weltweite Continental-Mobilitätsstudie und eT! am zweiten Tag
Das Panel Markt- und Geschäftsmodelle beginnt an Tag 2 mit der Vorstellung der „Weltweiten Continental-Mobilitätsstudie 2011“. Olivier Frament gibt für das Unternehmen wertvolle Einblicke in die Datenbasis, die für zukunftsorientierte Planungsszenarien der Continental Automotive Sparte relevant sind. Martin Fräger, Entwicklungsleiter der German E-Cars GmbH, wird das Geschäftsmodell Fahrzeug und Dienstleistung an konkreten Umsatzfeldern greifbar machen. Höhepunkt des abschließenden Panelss Fahrzeugkonzepte & Elektrischer Antriebsstrang wird der eT!: Dr. Alexander Siebeneich stellt das Konzept elektromobile Leichtnutzfahrzeuge für die Innenstadt der Volkswagen AG vor. In einem Vortrag von Hans Peter Dahm (TGM GmbH) wird es um die Übertragbarkeit und Anwendung von Leichtbauprinzipien aus dem Flugzeugbau auf innovative Fahrzeugkonzepte gehen.
Die Teilnahmegebühr für den Kongress am 15./16.5. im Berliner Spreepalais am Dom, liegt bei 870 € (zzgl. MwSt.) pro Person. Mitglieder des Forum ElektroMobilität e.V. erhalten Sonderkonditionen. Das Programm, Fachreferenten, Vorträge und Anmeldeunterlagen sind unter www.forum-elektromobiltaet.de abrufbar. Die Anmeldung muss spätestens bis zum 4. Mai erfolgen.
Nähere Informationen oder die Registrierung zum KONGRESS unter www.forum-lektromobilitaet.de. (Bilder zum KONGRESS 2011 und Referenten stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung)
Sie haben Fragen zur aktuellen Pressemitteilung oder zum Forum ElektroMobilität e.V.:
Alexander Claus
Koordination Presse/Medien
presse@forum-elektromobilitaet.de
Tel. +49 (0) 30 240 474 58
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 240474-58
Telefax: +49 (30) 240474-59
http://www.forum-elektromobilitaet.de
Ansprechpartner:
Alexander Claus (E-Mail)
Presse
+49 (30) 240474-58
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin
- Alle Meldungen von Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin
- KONGRESS 2012 - Programmübersicht Presse
Mrz23