Ready to race: Motorsport-Talente startklar für die Rennstrecke

Formel BMW Talent Cup

Pressemeldung der Firma BMW AG

Sitz passt, wackelt nicht, aber gibt viel frische Luft: Die 16 Teilnehmer des Formel BMW Talent Cup 2012 haben sich bei einer Sitzprobe erstmals mit ihrem zukünftigen Formel-Rennfahrzeug vertraut gemacht und letzte Vorbereitungen auf das für sie Ende April beginnende Motorsport-Lehrjahr getroffen. Am 21. und 22. April gehen die Talente erstmals in Spielberg/Österreich auf die Rennstrecke, um bei Testfahrten praktische Erfahrungen mit dem 140 PS starken und bis zu 230 km/h schnellen Formel BMW FB02 zu sammeln. Bevor es soweit ist, bekamen die Nachwuchspiloten im Formel BMW Technik Zentrum Dudeldorf ihren Sitz gegossen und millimetergenau auf den Leib geschneidert, ließen sich von Instruktoren in die Technik der Monopostos einweisen, nahmen nach der Einkleidung am ersten offiziellen Fotoshoot der Saison teil und ließen sich in Sachen Medienarbeit beraten. Damit nahmen sie einen weiteren Schritt vom Status als talentiertem Nachwuchs hin zum Leben als professioneller Rennfahrer.

„Die erste Sitzanpassung ist für jeden Nachwuchsrennfahrer, der mit dem Formel BMW Talent Cup eine Karriere im Automobilrennsport startet, etwas ganz Besonderes“, so BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt. „Sie sorgt dafür, dass Rennfahrzeug und Rennfahrer optimal zusammenpassen. Die Sitzprobe ist nach einer Einführungsveranstaltung in München und einem Fitness-Camp in Finnland die dritte Station eines umfassenden Ausbildungsprogrammes. Im Rahmen des Formel BMW Talent Cups bereiten wir die Teilnehmer ganzheitlich auf alle Aspekte vor, die im modernen Rennsport entscheidend sind. Die Teilnehmer werden bei uns nicht nur in technischen Belangen wie etwa der Fahrzeugabstimmung oder der Datenanalyse geschult, sondern auch medizinisch, physiologisch und psychologisch ausgebildet sowie in medialen Fragen beraten. Bei der Sitzprobe haben die Talente nun ihr Fahrzeug kennengelernt. Nach der Theorie werden sie es in zwei Wochen erstmals fahren – eine spannende Phase.“

Der Name ist verbindliches Programm: Der Formel BMW Talent Cup bildet Nachwuchs-Rennfahrer für höhere Aufgaben im Motorsport aus. Die konsequente Förderung des Nachwuchses hat im Hause BMW Tradition. Aus der Formel BMW gingen unter anderem der zweimalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel (DE) oder der heutige DTM-Entwicklungs- und -Testfahrer für BMW, Marco Wittmann (DE), hervor. Zu den Lehrinhalten der Nachwuchsformel zählen neben Testfahrten und sogenannten On-Track-Veranstaltungen in Schweden, Spanien, Frankreich, Ungarn und Deutschland zusätzlich Schulungen in der Datenanalyse sowie in der Fahrzeugabstimmung, Medienschulungen, Fitness- und Ernährungsprogramme und Übungseinheiten im Simulator. Mit dem sogenannten Grand Final als Partnerserie des DTM-Rennens in Oschersleben endet die 2012er-Saison des Formel BMW Talent Cup mit dem Event vom 14. bis 16. September. Dem Gewinner wird BMW eine Saison in einer weiterführenden Formel-Rennserie ermöglichen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMW AG
Petuelring 130
80788 München
Telefon: +49 (89) 382-0
Telefax: +49 (89) 38249743
http://www.bmw.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr09

Comments are closed.