Tauchverfahren, Spritzguss – und nun Blasformtechnik

Weberit Werke Dräbing GmbH übernehmen das Kautex-Werk in Wissen

Pressemeldung der Firma Dr. Willi Jung, Dipl. Chem.

Statt der erwarteten Schließung gibt es einen Käufer und somit eine Zukunft auch nach dem 1.8.2012 für das Kautex-Werk in Wissen. Die Weberit Werke Dräbing GmbH aus Oberlahr übernehmen den Standort. Davon können allerdings nicht alle Arbeitnehmer profitieren. Die Weberit Werke Dräbing übernehmen ab dem 1. August 2012 den ehemaligen Standort von Kautex Textron in Wissen. Kautex Textron hatte bereits im Januar 2011 mitgeteilt, das Werk in Wissen schließen zu wollen. Der Kauf war noch gegen Ende letzten Jahres zwischen den Vertragspartnern vereinbart worden. Über die Kaufsumme wurden keine Angaben gemacht.

Weberit war nach eigenen Angaben aufgrund der Enge am Stammsitz Oberlahr (Westerwald) schon länger auf der Suche nach Expansionsmöglichkeiten. Die neue Unternehmenssparte „Blasformtechnik“ ergänzt die bisherigen Geschäftsfelder „Spritzguss“ und „Tauchprodukte“. Mit dem Werk übernimmt Weberit auch einen Teil der Mitarbeiter und beabsichtigt, sich damit deren spezielles Know-how zu sichern und somit den Kunden einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. Außerdem will Weberit durch diese Teilübernahme zukünftig nicht nur für die Zulieferer, sondern auch direkt für OEMs im Automobilbereich arbeiten.

Annette Dräbing stellte kürzlich im Rahmen einer Pressekonferenz der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen die Ausrichtung für das neue Unternehmen Weberit Werke Dräbing Blasformtechnik GmbH vor: „Wir kommen nach Wissen, weil wir weiter wachsen möchten und in Oberlahr die Raumkapazitäten, vor allem im Hinblick auf unsere Aktivitäten im Bereich des Leichtbaus, erschöpft sind.“

Leichtbau – das ist die Zukunftstechnologie, mit der Weberit neue Geschäftsfelder erschließen wird. In Plnaung sind bereits Produkte, die enorme Größe haben. Dafür braucht man Hallenkapazität. Weberit hat ein Verfahren entwickelt, an Stelle der arbeitsintensiven Laminiertechnik die Spritzgusstechnologie mit Kurz- und Langfaser, Organoblech und GMT-Matten sowie Endlosfasern in einem einzigen Werkzeug serienreif zu machen.

Produktion in Wissen startet im August

Das neue Unternehmen soll zunächst ab August 2012 Lüftungsführungssysteme für die Automobilindustrie sowie Wasser- und Spülkasten aus Kunststoff produzieren. Weberit will den weiteren Angaben zufolge dreiviertel der 40 Produktionsmaschinen sowie die Produktionshallen übernehmen. Weiterhin soll ein Teil des Ersatzeilgeschäftes übernommen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Willi Jung, Dipl. Chem.
Neuenahrer Str. 18
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: +49 (171) 3539-926
Telefax: +49 (2641) 4406
http://www.nanocrest.de

Ansprechpartner:
Dr. Willi Jung (E-Mail)



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr12

Comments are closed.