Dunlop-Regenreifen sind bei wechselhaften Bedingungen auf der Nordschleife ein Vorteil

2. Lauf zur Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am 14. April

Pressemeldung der Firma Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH

.

– BMW Team Schubert startet nach Auftaktsieg mit zwei BMW Z4 GT3

– Dunlop-Regenreifen optimal für Mischbedingungen

In der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird am kommenden Samstag, 14. April, der zweite Lauf des Jahres ausgetragen. „Für den Fall, dass sich das gewohnt wechselhafte Eifelwetter mit vereinzelten Niederschlägen präsentiert, hat Dunlop neben Slicks selbstverständlich auch eine große Auswahl an Regenreifen im Gepäck“, sagt Alexander Kühn, Leiter Motorport bei Dunlop. „Unsere Regenreifen garantieren auf Grund ihres speziellen Profildesigns bei starkem Regen eine sehr gute Drainagewirkung, bieten aber auch hohe Standfestigkeit und hohe Performance bei nur leicht feuchter Fahrbahn.“ Diesen Vorteil der Dunlop-Regenreifen nutzte das BMW Team Schubert beim Auftaktrennen erfolgreich und sicherte sich den Gesamtsieg. Der Dunlop-bereifte BMW Z4 GT3 der Mannschaft aus Oschersleben steuerte bereits bei einsetzendem Regen, obwohl die Hälfte der Strecke noch trocken war, die Box an, um auf Regenreifen zu wechseln. „Wir haben das richtige Material zur richtigen Zeit aufgezogen. Wir konnten so sicher und konstant fahren, während die Konkurrenz nach und nach ausgeschieden ist“, sagte Teammanager Stefan Wendl. „Dabei konnten wir gerade unter den schwierigen Bedingungen, mit denen wir auch beim 24-Stunden-Rennen im Mai – vor allem in der Nacht – rechnen müssen, sehr viele Erfahrungen sammeln. Gemeinsam mit unserem Reifenpartner Dunlop haben wir dabei die Richtung gefunden, in die wir gehen müssen.“

BMW Team Schubert setzt Testprogramm auf der Nordschleife fort

Das Rennen am kommenden Samstag nutzt das BMW-Werksteam zur weiteren Vorbereitung auf das 24-Stunden-Rennen im Mai – diesmal mit zwei Fahrzeugen. Am Volant des einen Sportcoupés werden sich Uwe Alzen (Betzdorf) und Nico Bastian (Frankfurt) abwechseln. Den anderen BMW Z4 GT3 pilotieren Claudia Hürtgen (Aachen), Dominik Schwager (Eisenhofen) und Dirk Adorf (Michelbach). „Wir werden beim zweiten Lauf unser Testprogramm für das 24-Stunden-Rennen fortsetzen“, sagt Teammanager Stefan Wendl. „Nun hoffen wir auf besseres Wetter, damit wir unser Testprogramm auch bei trockenen und wärmeren Bedingungen fortsetzen können, vor allem im Hinblick auf die Reifen und die Abstimmung des Fahrzeugs für trockenes Wetter.“

Zahlreiche Nordschleifen-Teams auf Dunlop

Auf der Nordschleife betreibt Dunlop umfangreiche Entwicklungsarbeiten mit den Top-Teams der Langstrecke. So werden im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft die beiden AMG SLS GT3 von ROWE Racing bei ihren Langstreckeneinsätzen mit exklusiv hergestellten Reifen ausgerüstet. Das Team will in dem mit mehr als 190 Teilnehmern stark besetzten Teilnehmerfeld zeigen, dass es zu den Schnellsten auf der Nordschleife gehört. Darüber hinaus vertrauen eine ganze Reihe weiterer Teams und Klassensiegkandidaten in der „Grünen Hölle“ auf Dunlop. So wird beispielsweise auch in diesem Jahr das Team der „FH Köln Motorport“ in der populären Langstreckenserie mit Dunlop-Rennreifen ausgerüstet. Das studentische Rennteam geht 2012 mit einem Audi TT RS an den Start. Darüber hinaus gehen auch die vier BMW-Fahrzeuge von Bonk Motorsport, darunter zwei BMW M3 GT4, auf Dunlop in die Rennen auf der längsten und härtesten Rennstrecke der Welt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Dunlopstr. 2
63450 Hanau
Telefon: +49 (6181) 68-01
Telefax: +49 (6181) 68-1283
http://www.goodyear-dunlop.de

Ansprechpartner:
David Plättner (E-Mail)
+49 (6181) 68-1421



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr13

Comments are closed.