Zug wird getestet wie ein Flugzeug

Berner & Mattner liefert Testspezifikation und Testskripts für Bombardier-Hochgeschwindigkeitszug ZEFIRO 380

Pressemeldung der Firma Berner & Mattner Systemtechnik GmbH

Bombardier testet seinen kommenden Hochgeschwindigkeitszug ZEFIRO 380 auf einer Iron-Bird-Testplattform, für die der langjährige strategische Partner Berner & Mattner Design und Implementierung der Testfälle übernommen hat. Beim Iron-Bird-Verfahren, das aus der Luftfahrtindustrie stammt, werden funktionale Tests an einem aus Elektronikkomponenten und Simulationen bestehenden Modell in automatischen Testreihen durchgeführt.

Ziel des Testverfahrens ist es, Fehler möglichst frühzeitig zu entdecken und möglichst wenig Testzeit auf der Schiene zu benötigen. Der Iron Bird ist ein komplexes Gebilde, bestehend aus vier Softwareschichten, 13 integrierten Systemen, über 30.000 Signalen und 200 Simulationen. Speziell für diese Testplattform entwickelte ein sechsköpfiges Berner & Mattner-Team innerhalb eines Jahres 3.000 Testskripts.

„Für uns von Berner & Mattner ist das Testen von elektrischen und elektronischen Systemen eine unserer Kernkompetenzen. Die Herausforderung war, dies auf dem System eines Drittanbieters zu implementieren“, sagt Volker Stackmann, Senior Systementwickler bei Berner & Mattner. „Unsere spezielle Zielsetzung war, geeignete Testfälle zu entwickeln, welche die Funktionalität des Zuges verifizieren und außerdem automatisch auf dem Iron Bird ablauffähig sind.“

Hierzu wurden auf Basis der Zugspezifikation systematisch Testfälle mit Hilfe der Klassifikationsbaum-Methode ermittelt. Diese Testfälle decken die wichtigsten Zugfunktionen wie Antrieb, Bremsen, Hochspannung, Türen und Klimaanlage ab.

„Die Iron-Bird-Testplattform in Kombination mit unseren automatisierten Testreihen wird für Bombardier die Testkosten insgesamt reduzieren“, zeigt sich Stackmann überzeugt. „Züge können schneller in Betrieb genommen werden, da der Großteil der Tests im Labor und nicht auf dem Fahrzeug stattfindet.“

Über Bombardier

Bombardier Inc. ist einer der weltweit führenden Anbieter innovativer Verkehrslösungen, von Regionalflugzeugen und Businessjets bis hin zu Schienenverkehrstechnik und den damit verbundenen Systemen und Dienstleistungen. Der internationale Konzern hat seinen Hauptsitz in Kanada. Im letzten Geschäftsjahr (Ende: 31. Januar 2011) belief sich der Gesamtumsatz auf 17,7 Milliarden US-Dollar. Die Bombardier-Aktien werden an der Börse in Toronto notiert (BBD). Darüber hinaus ist Bombardier sowohl weltweit als auch für Nordamerika im Dow Jones Sustainability Index gelistet. Aktuelle Mitteilungen und weitere Informationen finden Sie unter www.bombardier.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
Erwin-von-Kreibig-Str. 3
80807 München
Telefon: +49 (89) 608090-0
Telefax: +49 (89) 6098182
http://www.berner-mattner.com



Dateianlagen:
    • Damit aus einem preisgekrönten Design so bald wie möglich ein realer Zug wird, testet Bombardier den ZEFIRO 380 auf einem Iron-Bird-Modell. Die automatischen Testskripte steuerte Berner & Mattner bei (Bildquelle: Bombardier)
Das Unternehmen Berner & Mattner ist Spezialist für die Spezifikation, Entwicklung und den Test leistungsfähiger Elektroniksysteme. Sein branchenübergreifendes Leistungsspektrum reicht von der Beratung, Konzeption, Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme. Für die Branchen Automobil, Industrieautomation, Raumfahrt, Schienenverkehr und Verteidigung liefert Berner & Mattner maßgeschneiderte Software- und Engineering-Lösungen auf Basis seiner Produkte und Dienstleistungen. Mit seinem durchgängig modellbasierten Ansatz optimiert Berner & Mattner die Effizienz und Qualität in der Software- und Systementwicklung seiner Kunden. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie AUDI, BMW, Daimler, Deutsche Bahn, EADS Deutschland, Siemens u. v. m. der Kompetenz von Berner & Mattner. Das 1979 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München beschäftigt derzeit an sieben Standorten in Deutschland und Österreich 370 MitarbeiterInnen und ist Mitglied der internationalen Assystem Group. Weitere Informationen über Berner & Mattner: www.berner-mattner.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr25

Comments are closed.