Lkw-Geschwindigkeitsweltrekord auf Goodyear-Reifen aufgestellt
Filed under Allgemein
Mean Green, der schnellste Hybrid-Truck der Welt, hat auf Goodyear-Reifen zwei neue Geschwindigkeitsweltrekorde aufgestellt. Am 27. April 2012 brach der von Volvo gebaute Truck, der Boije Ovebrink gehört und auch von ihm gefahren wird, auf dem Wendover Airfield in Utah (USA) die Geschwindigkeitsrekorde in zwei internationalen Kategorien: ein Kilometer mit stehendem Start (Zweidrittel-Meile) – ein Rekord, der bereits von dem Hybrid-Lkw gehalten wurde – und der Kilometer mit fliegendem Start[1]
Die vorläufigen Ergebnisse sind[2]:
Ein Kilometer mit stehendem Start: 153.252 km/h (vorher 152.253 km/h)
Ein Kilometer mit fliegendem Start: 236.577 km/h (vorher 218.780 km/h)
Mean Green liefert gewaltige 2.100 PS (1.566 kW) sowie ein brachiales Drehmoment von fast 6.770 Nm. Von dieser Gesamtleistung werden 200 PS (149 kW) und 1.198 Nm Drehmoment durch einen Elektromotor geliefert. Die Aerodynamik spielt beim Erreichen von hohen Geschwindigkeiten natürlich ebenfalls eine wichtige Rolle, deshalb entschieden sich die Volvo-Designer für die Kabine der nordamerikanischen VN-Serie und formten eine optimale aerodynamische Silhouette für den Truck.
Von besonderer Bedeutung für die Rekordfahrten war, dass die Reifen in der Lage waren, enorme Kräfte auf den Boden zu übertragen. Die Goodyear- Ingenieure arbeiteten deshalb bei diesem Projekt und den dafür entwickelten Reifen eng mit Volvo zusammen. Eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in vier Sekunden ist für einen Pkw schon beeindruckend. Bei einem sechs Tonnen schweren Lkw ist sie jedoch außergewöhnlich. Exakt diese Zeit schaffte auch Boije Overbrink bei den Weltrekordfahrten auf den Goodyear-Reifen. Die „Weltrekordreifen“ sind handgefertigt und basieren auf den Karkassen des Goodyear Marathon LHD in 495/45 R 22.5. Diese eigentlich für den Langstreckeneinsatz konzipierten Karkassen sind in der Lage, das enorme Drehmoment und die gewaltigen Geschwindigkeiten des Mean Green auf die Straße zu bringen.
[1] Beim Rekord über einen Kilometer mit stehendem Start startet der Truck aus dem Stand, fährt die 1.000 m erst in die eine Richtung und dann in die andere. Die offizielle Geschwindigkeit errechnet sich aus der Durchschnittsgeschwindigkeit der beiden Fahrten. Beim Kilometer mit fliegendem Start ist der Truck bereits in Bewegung, bevor er die Startlinie des festgelegten Kilometers überfährt. Auch hier wird der Kilometer in beiden Richtungen gefahren.
[2] Der neue Weltrekord muss erst noch von der FIA anerkannt werden, was in den nächsten 30 bis 60 Tagen passieren wird.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Dunlopstr. 2
63450 Hanau
Telefon: +49 (6181) 68-01
Telefax: +49 (6181) 68-1283
http://www.goodyear.eu/de
Ansprechpartner:
Mirko Kraus (E-Mail)
PR Specialist Commercial Products & Plants
+49 (6181) 68-1521
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
- Alle Meldungen von Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Mai02