Hako-Fleet-Report: Flottenmanagement leicht gemacht

Web-Portal bietet detaillierte Übersicht über alle Maschinendaten

Pressemeldung der Firma Hako-Werke GmbH

Mit dem neuen Web-Portal „Hako-Fleet-Report“ bietet Hako

Flottenbetreibern eine einfache und komfortable Möglichkeit, sich jederzeit über alle eingesetzten Hako-Maschinen detailliert zu informieren. Zu jeder einzelnen Maschine stehen Informationen zum Beispiel zu Laufzeiten, Serviceintervallen oder Finanzierungsaspekten über das Internet zur Verfügung. Die Aktualisierung und Sicherung aller Daten wird dabei von

Hako automatisch durchgeführt – eine eigene, aufwändige Datenpflege

ist damit nicht mehr notwendig.

Wann ist die nächste Inspektion fällig? Welche Probleme sind aufgetreten? Wann läuft die Finanzierung aus? Wer seinen Maschinenpark stets einsatzbereit haben will, muss viele Informationen im Blick haben.

Doch wer eine große Flotte an Reinigungsgeräten oder Maschinen für

die Grundstückspflege oder Cityreinigung im Einsatz hat, und das auch

noch in vielen verschiedenen Objekten, muss dafür viel Zeit aufwenden.

Mit dem Hako-Fleet-Report übernimmt Hako diese Aufgabe:

Alle Daten zu den – Hako bekannten – Maschinen sind dabei in einem

Web-Portal hinterlegt, sogar Fremdprodukte können berücksichtigt werden. Neben den Maschinendaten sind auch die zugehörigen Vertragsdaten

sowie die Service- und Standorthistorie jederzeit verfügbar.

Die Daten werden von Hako kontinuierlich gepflegt – wenn also

ein Hako-Techniker die Wartung an einer Maschine durchgeführt hat,

wird automatisch im Portal registriert, welche Arbeiten durchgeführt oder welche Teile ausgetauscht wurden. Der Aufbau einer eigenen Datenbank

zum Flottenmanagement ist damit nicht mehr erforderlich.

Alle Daten stehen über eine gesicherte Internet-Verbindung in Echtzeit

zur Verfügung – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Der Zugriff auf

den Hako-Fleet-Report ist auch über ein Smartphone mit Internet-Browser

möglich – so kann sich ein Dienstleister auch vor Ort im Objekt über eine Maschine informieren. Welche Daten dabei angezeigt werden, lässt sich individuell für jeden Mitarbeiter konfigurieren – zum Beispiel je nach Verantwortungsbereich oder Standort.

Nach dem Einloggen des Nutzers werden auf der Startseite Maschinen

in einer übersichtlichen Liste angezeigt. Durch einfache Eingabe von Suchbegriffen kann die Auswahl auf die detaillierter zu analysierenden Maschinen eingegrenzt werden. Per Mausklick auf die jeweilige Zeile werden dann weitere Details zur ausgewählten Maschine angezeigt. Das Portal

ist so einfach zu bedienen, dass eine Schulung nicht notwendig ist.

Wird dann zusätzlich noch ein Wartungs- oder Full-Service-Vertrag für die Maschinen abgeschlossen, ist der Flottenbetreiber komplett von der Sorge

um seine Maschinen entlastet. Denn der Hako-Full-Service zum Beispiel gewährleistet bei einer fixen monatlichen Pauschale eine maximale Maschinenverfügbarkeit und macht die Unterhaltskosten kalkulierbar. Im Hako-Full-Service sind alle regelmäßigen, betriebsstundenabhängigen Wartungsarbeiten, Verschleißteile und Nebenaufwendungen für Fahrtzeiten und Kilometerkosten sowie die vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen enthalten. Wann welche Arbeiten ausgeführt werden oder wie lange der Vertrag gilt, wird dabei natürlich im Hako-Fleet-Report jederzeit aktuell angezeigt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hako-Werke GmbH
Hamburger Straße 209-239
23843 Bad Oldesloe
Telefon: +49 (4531) 806-0
Telefax: +49 (4531) 806-338
http://www.hako.com

Ansprechpartner:
Sabine Paul (E-Mail)
Pressestelle
+49 (4531) 806-369



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai14

Comments are closed.