Neuheiten aus dem Hause Hako

Hako und Multicar auf der IFAT ENTSORGA 2012

Pressemeldung der Firma Hako-Werke GmbH

Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Service. Das erwartet man einfach von den Marken Hako und Multicar. Und genau an diesen Punkten gehen die Hako-Werke stets proaktiv einen Schritt voraus. So dürfen sich die Besucher auf der Freifläche F6, Stand Nr. 601/1 der IFAT ENTSORGA auch in diesem Jahr wieder auf ausgereifte Innovationen mit hohem Anwendernutzen freuen

Neu: Hako-Citymaster 1250/1250C

Die multifunktionale, ultrakompakte Kehrmaschine Hako Citymaster 1250

ist die Weiterentwicklung des erfolgreichen Hako Citymaster 1200,

mit z.B. verbessertem Fahr- und Bedienkomfort sowie größerer Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit – zentrale Aspekte

für den professionellen Anwender. Die mit 30 km/h im Vergleich zum Vorgängermodell um 20% erhöhte Fahrgeschwindigkeit beschleunigt den Arbeitsbeginn und verkürzt die Transportzeiten. Und mit der um 30%

höheren Arbeitsgeschwindigkeit wurde den Anforderungen der Benutzer

deutlich Rechnung getragen.

Neu: Hako-Citymaster 2000 mit Anbau-Schrubbdeck

Wenn Kehren nicht reicht, muss man eben schrubben. Mit dem Hako-Citymaster 2000 geht dies schnell, bequem und effizient. Die Kehreinheit lässt sich einfach gegen das Anbauschrubbdeck austauschen und der Hako-Citymaster 2000 wird zur Nassreinigungsmaschine. Das neue Schrubbdeck entfernt zuverlässig haftenden Schmutz, Feinstaub oder Ölspuren von allen glatten und hochwertigen Oberflächen.

Fahrzeug- und Maschinen-Kombinationen

Hako-Maschinen und Multicar-Geräteträger decken gemeinsam ein extrem breites Einsatzspektrum rund ums Jahr ab. An jeweils drei Anbaupunkten der kompakten Multicar lassen sich über 100 am Markt erhältliche Anbaugeräte schnell und bequem andocken. Auf der IFAT ENTSORGA werden die Aufbauten für Winterdiensttechnik, Wassertechnik, Mähtechnik, Sinkkastenreiniger, Hubarbeitsbühne und Pressmüllaufbau anschaulich präsentiert. Die Rechnung mit der „Konstanten” Multicar geht für viele Unternehmen sehr schnell auf:

Nur ein Fahrzeug plus beliebig viele Anbaugeräte, ist gleich wirtschaftliche Fahrzeugauslastung.

Hako präsentiert das umfangreiche Angebot der Hako-Maschinen und Multicar-Geräteträger für die Nass- und Trockenreinigung in der City, den Winterdienst, die Grünpflege und die Entsorgung im Freigelände F6, Stand Nr. 601/1.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hako-Werke GmbH
Hamburger Straße 209-239
23843 Bad Oldesloe
Telefon: +49 (4531) 806-0
Telefax: +49 (4531) 806-338
http://www.hako.com

Ansprechpartner:
Sabine Paul (E-Mail)
Pressestelle
+49 (4531) 806-369



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai14

Comments are closed.