Pauken mit dem Smartphone

Kongress "Auto und Ausbildung. Das Forum" informiert Ausbilder und Lehrer im Kfz-Gewerbe

Pressemeldung der Firma Vogel Business Media GmbH & Co.KG

Handwerksbetrieben in Deutschland fällt es zunehmend schwerer geeignete Auszubildende zu finden. Das ist nichts Neues. Aber: Für Berufe in der Kfz-Branche können sich immer noch viele junge Menschen begeistern. Bei der Interessenförderung und Wissensvermittlung sind die Betriebe und Berufsschulen gefragt. Der Kongress „Auto und Ausbildung. Das Forum“ der Fachmagazine »autoKAUFMANN« und »autoFACHMANN« informiert sowohl Ausbilder als auch Lehrer über die neuesten Entwicklungen im Kfz-Gewerbe. Das Programm bietet praxisorientierte Vorträge rund um das Thema „Überbetriebliche Ausbildung“ und die Möglichkeit zur intensiven Diskussion. Die wichtigsten Programmpunkte sind:

– Keynote „Die Rolle der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBL) im Berufsbildungssystem“

– Vorträge zu den Themen „Kompetenzzentren – wie wird Innovation im Handwerk transportiert?“, „Best Practice“, „eMobilität in der praktischen Vermittlung“ und „Startklar: Eine Möglichkeit, Fachnachwuchs zu rekrutieren“.

Die Referenten sind Vertreter von Verbänden und staatlichen Organisationen, wie Universitäten und Handwerkskammern. Eine Fachausstellung zeigt zudem Trends für überbetriebliche Ausbildungsstätten. Hierzu zählen das webbasierte Lernsystem „autofachmann-plus.de sowie die neue „Kfz-Prüfungstrainer“-App von »autoFACHMANN«, mit der Azubis auf ihrem Smartphone oder Tablet immer und überall ihr Fachwissen testen können.

Das Highlight der Veranstaltung ist die Verleihung des nationalen Awards „Beste Berufsschule 2012“ unter der Schirmherrschaft des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Die beiden Ausbildungsmagazine und das Fachmedium »kfz-betrieb« prämieren bereits zum vierten Mal Berufs-schulen, die in besonderem Maße die Anforderungen der dualen Ausbildung erfüllen und dabei den Schülern vielfältige Fach- und Sozialkompetenzen vermitteln.

Der Kongress „Auto und Ausbildung. Das Forum“ findet statt am 25. Mai 2012 im Vogel Convention Center in Würzburg.

Anmeldungen unter www.kfz-betrieb.vogel.de/….

»autoFACHMANN« und »autoKAUFMANN« sind die offiziellen Ausbildungsjournale für die gewerbliche bzw. die kaufmännische Ausbildung. Abgestimmt auf die offizielle Berufsausbildungsverordnungen bieten diese Publikationen das gesamte zu vermittelnde Wissen (inkl. Ausbildungs- und Kenntnisnachweise) für Berufsnachwuchs und Ausbilder in über 40.000 deutschen Kfz-Betrieben. Monatliche Gesamtauflage rund 80.000. Damit ist »autoFACHMANN« die größte Ausbildungsfachzeitschrift in Europa. Das Stammhaus Vogel Business Media ist einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit rund 100 Fachzeitschriften und 60 Webportalen, Business Events sowie zahlreichen internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feierte 2011 seinen 120. Geburtstag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Dr. Gunther Schunk (E-Mail)
Leiter Kommunikation und Corporate Marketing
+49 (931) 418-2590



Dateianlagen:
    • Das Smartphone als Prüfungstrainer, einer von vielen Trends, die auf dem Kongress "Auto und Ausbildung. Das Forum." am 25. Mai in Würzburg vorgestellt werden (Foto: Vogel Business Media)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai16

Comments are closed.