Handwerkskammer macht mit E-Mini mobil

Traublinger: "Elektromobilität ist Zukunftsthema für das Handwerk"

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer für München und Oberbayern

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern hat für ein halbes Jahr ein Elektro-Fahrzeug in ihre Dienstwagenflotte aufgenommen. Präsident Heinrich Traublinger, MdL a. D., nahm einen E-Mini von Peter Krams, Technischer Leiter „Mini E“ und „Active E“ der BMW Group, in Empfang. Die E-Minis werden von BMW per Leasing zur Verfügung gestellt.

„Die Elektromobilität ist ein wichtiges Zukunftsthema für das Handwerk. Im Bereich der Elektro-Zweiräder und der kleinen Elektro-Fahrzeuge spielen unsere Betriebe zum Teil eine führende Rolle. Das Handwerk ist aber auch ein potenzieller Nutzer dieser Fahrzeuge. Zur Belieferung von Innenstädten können sie eine sinnvolle Ergänzung des Fuhrparks bilden“, betonte Traublinger. Weiter verwies der Kammerpräsident auf die wichtige Rolle des Handwerks bei der Entwicklung der notwendigen Infrastruktur zur Nutzung der E-Mobilität sowie für Service und Wartung: „Elektro- und Kfz-Handwerk sind dabei die ersten Ansprechpartner.“

Der E-Mini der Handwerkskammer soll zudem mit einer speziellen Software ausgestattet werden, um Daten über die Nutzung von Elektro-Fahrzeugen zu sammeln. Zudem wird ihn die Kammer für Demonstrationszwecke bei Fortbildungen im Bereich der E-Mobilität nutzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Str. 4
80333 München
Telefon: +49 (89) 5119-121
Telefax: +49 (89) 5119-129
http://www.hwk-muenchen.de

Ansprechpartner:
Jens Christopher Ulrich (E-Mail)
+49 (89) 5119-122



Dateianlagen:
    • Peter Krams (rechts) übergab den E-Mini an Handwerkskammerpräsident Heinrich Traublinger, MdL a. D. (2.v.r.) und stv. Hauptgeschäftsführer Gerhard Ketzler (2.v.l.). Links im Bild: Marissa Tratnik, Leiterin Fuhrpark Mini, BMW Group, Foto: Schuhmann


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun01

Comments are closed.