Getriebekonzepte für flexible Bewegungsaufgaben

Die 16. VDI-Getriebetagung "Bewegungstechnik 2012" am 11. und 12. September 2012 in Nürtingen bei Stuttgart diskutiert Einsatzmöglichkeiten parallelkinematischer Maschinen

Pressemeldung der Firma VDI Wissensforum GmbH

Antriebssysteme zur Erzeugung nichtlinearer Bewegungen besitzen eine große Bedeutung – vor allem in den Bereichen des Maschinen-, Anlagen- und Gerätebaus sowie in der Handhabungstechnik und Robotik. Die 16. VDI-Getriebetagung „Bewegungstechnik 2012“ am 11. und 12. September 2012 in Nürtingen bei Stuttgart greift dieses Thema auf. Das VDI Wissensforum bietet damit eine einzigartige Veranstaltung in Deutschland an, bei der Experten die Koppel- und Kurvengetriebe ebenso thematisieren wie auch das Zusammenspiel mit innovativer Antriebstechnik.

Auf der Tagung lernen die Teilnehmer den derzeitigen Kenntnisstand auf allen relevanten Gebieten der Bewegungstechnik kennen. Neben Koppel- und Kurvengetrieben können komplexe Bewegungen auch durch parallelkinematische Maschinen oder Servoantriebssysteme erzeugt werden. Experten veranschaulichen anhand von Praxisberichten Anwendungen und zeigen zukünftige Tendenzen auf.

Begleitet wird die Veranstaltung von einer Fachausstellung, auf der Unternehmen aus der Bewegungstechnik ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.

Die Tagung richtet sich an Konstrukteure und Ingenieure aus der Branche des Maschinen-, Automobil- und Gerätebaus sowie aus der Forschung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de

Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier (E-Mail)
+49 (211) 62146-41



Dateianlagen:
    • Dynamik, Regelung und Bewegungsdesign: 16. VDI-Getriebetagung "Bewegungstechnik 2012" am 11. und 12. September 2012 in Nürtingen
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun04

Comments are closed.