Vernetzte Elektronikwelten gestalten
Filed under Allgemein
Die 5. VDI-Tagung "Baden-Baden Spezial" am 10. und 11. Oktober diskutiert Herausforderungen für die Ausgestaltung sicherer Elektroniksysteme in Kraftfahrzeugen
„Vernetzte Assistenzsysteme werden in den nächsten Jahren zusätzlichen Kundennutzen generieren, aber auch die Komplexität der Funktionen und die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Partnern auf eine neue Stufe heben“, berichtet Tagungsleiter Dr. Wolfgang Runge von Runge Consult. Die diesjährige Tagung „Baden-Baden Spezial“, zu der das VDI Wissensforum am 10. und 11. Oktober 2012 nach Baden-Baden einlädt, greift dieses Thema auf. Experten unter anderem von Audi, BMW, Bosch und Continental sowie Daimler zeigen Lösungsansätze, wie sie vernetzte Systeme realisieren und komplexe Technologien funktionssicher gestalten. Mit welcher Soft- und Hardware sich Assistenzsysteme umsetzen lassen, präsentieren Infineon, Silver Atena und Vector Informatik.
Das Fachprogramm umfasst zwei parallele Vortragssektionen. Runge berichtet in seinem Eingangsvortrag über die Anforderungen, Prozesse, Strukturen und Qualitäten von Software in Kraftfahrzeugen. Über die Qualifizierung von Halbleitern mittels Reliable Engineering-Maßnahmen spricht Helmut Keller in seinem Plenarvortrag. Reinhard Stolle von der BMW Group zeigt in einem weiteren Plenarvortrag, wie Automobilhersteller als Software-Integratoren im Zusammenspiel mit Zulieferern und Softwareherstellern wirken.
Darüber hinaus thematisieren Experten die Anforderungen von vernetzten Systemen und Funktionen, Konsequenzen neuer Geschäftsprozesse in der Halbleiterindustrie, Consumer Elektronik und Automobil sowie Nachhaltigkeit und Auswirkungen der ISO26262.
Erstmalig bietet das VDI Wissensforum zeitgleich zwei weitere Fachkonferenzen in Baden-Baden an. Die 3. VDI-Fachkonferenz „Elektrik und Elektronik in Nutzfahrzeugen“. Sie thematisiert unterschiedliche Herausforderungen an Bordnetze, alternative Antriebssysteme sowie die Sensorik. Mit der Fahrerassistenz, Connected Cars und Anbaugeräte befasst sich zum ersten Mal die Konferenz „Elektrik und Elektronik in mobilen Arbeitsmaschinen“. Die Veranstaltungen bieten den Teilnehmern einen branchenübergreifenden Marktplatz für automobile Elektronikthemen.
Anmeldung und Programm unter www.elektronik-auto.de oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier (E-Mail)
+49 (211) 62146-41
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Jun05