Filed under Allgemein
Telemotive AG präsentiert zwei neue Varianten
Pressemeldung der Firma Telemotive AG
Stuttgart, 12. Juni 2012 (testing expo, Juni 12-14) Die Telemotive AG bringt zeitgleich zu der automotive testing expo europe 2012 zwei neue Modelle des blue PiraT2 Datenloggers auf den Markt.
Mit diesen beiden neuen Modellen baut die Telemotive AG die Erfolgsgeschichte der neuen Datenlogger-Generation weiter aus. Zu der seit Dezember ´11 verfügbaren blue PiraT2 Variante mit MOST150 Interface bietet die Telemotive AG nun auch eine MOST25 Interface-Variante an. Grundsätzlich entspricht der 25M24C8LFR seinem MOST150 Pondon, die Anzahl an CAN-Schnittstellen wurde bei der MOST25 Version nochmals deutlich angehoben. Diese beiden Änderungen runden den blue PiraT2 mit MOST25 perfekt ab und machen ihn zu einem idealen Komplettpaket für MOST25 Nutzer.
Als drittes Familienmitglied ist ab sofort eine Version mit Fokus auf CAN, LIN, Ethernet und seriellen Schnittstellen im Portfolio. Die dritte Variante verfügt über die gleichen Performance- und Produktmerkmale wie seine zwei größeren Brüder, verzichtet aber auf Schnittstellen für MOST und FlexRay.
Umfangreiche Funktionen wie CCP, XCP, Diagnose, WLAN, GPS, Autosar DLT sowie komplexe Trigger- und Filterfunktionen können im blue PiraT2 erstmals vereint in einem Datenlogger aus dieser Produktlinie zur Anwendung kommen.
Alle drei blue PiraT2 Modelle bieten durch ihre enorme Leistungsfähigkeit und Vielzahl an Funktionen, in Kombination mit der Einfachheit in der Bedienung, ein gelungenes Tool für anspruchsvolle Anwender in der Entwicklung und Absicherung.
Die Telemotive AG präsentiert exklusiv auf der automotive testing expo diese zwei neuen blue PiraT2 Varianten sowie ihre bewährten Produkte blue PiraT, SimBox, Mobile Datenerfassung und blue AdmiraL.
Besuchen Sie uns in Stuttgart vom 12.-14. Juni 2012 auf der Messe in Halle 1, Stand-Nr. 1837 und lassen Sie sich von den durchdachten Produktlösungen der Telemotive AG überzeugen!
Weitere Informationen unter: sales@telemotive.de
Telemotive AG – we drive your ideas
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Telemotive AG
Frankfurter Ring 115 a
80807 München
Telefon: +49 (89) 357186-0
Telefax: +49 (89) 357186-520
https://www.telemotive.deAnsprechpartner:
Tanja Brieller
(E-Mail)+49 (89) 3571860
Die Telemotive AG ist spezialisiert im Bereich komplex vernetzter Bussysteme wie Ethernet, MOST, CAN, FlexRay, LIN und Bluetooth für die Automobilindustrie und bietet Premium-Ingenieurdienstleistung sowie Produktentwicklungen an. Das mittelständische Unternehmen wurde 2000 gegründet und ist vornehmlich im Infotainment, Entertainment, Telematik und Elektromobilität Bereich tätig. Weitere Themenbereiche die wir abdecken sind Fahrerassistenz, Testautomatisierung, Logging, Anbindung von mobilen Endgeräten und Diagnose. Die innovative Produktpalette für Labor- und Fahrzeugtests umfasst den Multi Bus Datenlogger blue PiraT; die CAN SimBox; die MDA (Mobile Data Acquisition) – ein Komplettsystem zur weltweiten Fahrzeugflottenverwaltung; den Video-Tester blue AdmiraL sowie einen kundenspezifischen Prototypenbau. Hier unterstützen wir unsere Kunden auch in der Durchführung von spezifischen Fachschulungen. Mittlerweile sichern über 400 hochqualifizierte Mitarbeiter unseren Wettbewerbsvorsprung. Zum Kundenkreis der Telemotive AG zählen sowohl nationale als auch internationale Automobilhersteller und Zulieferer. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte sowohl in europäischen Ländern, als auch in den USA, China, Japan, Südafrika und Brasilien. Die Telemotive AG ist ein aktives Mitglied bei der MOST Cooperation und der GENIVI Allianz und seit 2003 ISO 9001 zertifiziert. Das »Great Place to Work® Institut« hat die Telemotive AG in 2012 zum 5. Mal in Folge mit dem Award „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ ausgezeichnet. www.telemotive.de – we drive your ideas
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.