Toolunterstützung für die normenkonforme Entwicklung nach ISO 26262

Polarion Software GmbH und ITK Engineering AG gehen Kooperation ein

Pressemeldung der Firma ITK Engineering AG

Der Toolhersteller Polarion Software GmbH und der Softwareentwicklungspartner ITK Engineering AG vertiefen ihre Zusammenarbeit in Form einer strategischen Partnerschaft. Das Ziel der Kooperation besteht darin, gemeinsam eine Lösung zu entwickeln, die die Normenkonformität zur ISO 26262 bei der Softwareentwicklung sicherstellt: das Plug-in AutoPack. Damit unterstützen die beiden Unternehmen Automobilhersteller und -Zulieferer dabei, alle Anforderungen an die Funktionale Sicherheit zu erfüllen.

Mit der Partnerschaft reagieren ITK Engineering und Polarion Software auf die Bedürfnisse des Marktes, denn Funktionale Sicherheit spielt durch die stetig wachsende Komplexität von Fahrzeugen eine immer größere Rolle. AutoPack soll als Plug-in für die Polarion Software Produkte Polarion® REQUIREMENTS(TM) und Polarion® ALM(TM) die Einhaltung eines lückenlosen, standardisierten Entwicklungsprozesses sowie vollständige Traceability garantieren.

„Polarion Software und ITK Engineering ergänzen sich optimal“, so Michael Englert, Vorstand der ITK Engineering AG. „Polarion Software ist der Spezialist im Bereich Anforderungsmanagement, Qualitätssicherung und Application Lifecycle Management, wir bringen unsere Expertise in der Entwicklung sowie Erfahrungswerte aus der praktischen Tool-Anwendung ein.“

Frank Schröder, Geschäftsführer Polarion Software ergänzt: „Es freut uns, mit ITK Engineering einen Partner gewonnen zu haben, der durch seine langjährige Entwicklungstätigkeit sowohl die Normen- als auch die Kundenanforderungen sehr genau kennt. Mit AutoPack werden wir unseren Kunden eine Lösung zur Verfügung stellen, mit dem die Regularien der ISO 26262 effizient umgesetzt werden können.“

Die erstmalige Vorstellung des Tools erfolgt in der zweiten Jahreshälfte 2012.

Über Polarion Software

Polarion Software ist ein erfolgreiches internationales Unternehmen mit Niederlassungen in Europa und Nordamerika und einem weltweiten Partnernetzwerk. Polarion Software’s Erfolg lässt sich am besten ablesen an den zahlreichen Kunden unterschiedlicher Branchen und den mehr als 1 Millionen Anwendern, die weltweit Polarion’s Lösungen für das Anforderungsmanagement, Testmanagement und Application Lifecycle Management vertrauen.

Für weitere Informationen: www.polarion.com

Note to Editors: Polarion, Polarion Software, Polarion ALM, Polarion ALM Enterprise, Polarion ALM Pro, Polarion REQUIREMENTS, and Polarion TRACK & WIKI are worldwide trademarks or registered trademarks of Polarion Software. All other trademarks mentioned are the property of their respective owners and their appearance does not imply any relationship between Polarion Software and the trademark owners.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITK Engineering AG
Luitpoldstraße 59
76863 Herxheim
Telefon: +49 (7276) 9885-600
Telefax: +49 (7276) 9885-619
http://www.itk-engineering.de

Die ITK Engineering AG wurde 1994 gegründet und ist ein international agierender Premium- Entwicklungspartner von Kunden aus den Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Neben maßgeschneiderter Beratung und Entwicklungsunterstützung liefert das Unternehmen schlüsselfertige Systeme in den Bereichen Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Entwicklung und Test, Regelungstechnik und Signalverarbeitung. Am Hauptsitz im pfälzischen Herxheim und in Niederlassungen in Deutschland, USA, Japan, Spanien und Österreich beschäftigt ITK mehr als 460 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun13

Comments are closed.