PROFACTOR entwickelt virtuellen Montageassistenten für BMW

ShowMe sorgt für weniger Stress am Montageband

Pressemeldung der Firma PROFACTOR GmbH

„Weniger Stress für den Arbeitnehmer auf dem Montageband und optimale Produktion“ – dieses Ziel setzt sich PROFACTOR im Forschungsprojekt ShowMe. Gemeinsam mit dem Partner BMW Werk Steyr soll in den kommenden zwei Jahren ein intelligentes Assistenzsystem entwickelt werden, dass die Effizienz steigert und die Arbeitskräfte entlastet und unterstützt.

Vor allem in der Automobilbranche steigt die Variantenvielfalt enorm. Alleine bei einem einzigen Motorenmodell bei BMW gibt es zehn Produktvarianten mit jeweils unterschiedlichen Montagevorgaben. Für die Werker in der Montage bedeutet das: Unzählige Montageschritte müssen im Kopf erlernt und im Kopf behalten werden. Für die Unternehmen bedeuten die Anweisungen und das Einlernen einen enormen Aufwand.

Am Fallbeispiel eines Motors aus dem Unternehmen entwickelt PROFACTOR einen virtuellen Assistenten. Er behält alle Arbeitsschritte des Werkers im Auge und hat zwei Ziele:

Erstens: Für den Arbeitnehmer bedeutet die Kontrolle in Echtzeit-Qualitätskontrolle weniger Stress“, sagt Andreas Pichler, PROFACTOR-Geschäftsführer. Aus den beobachteten Montagehandgriffen zieht das System Schlüsse für Verbesserungen.

Zweitens: Das System soll selbst lernen. Durch ständige Beobachtung und Analyse errechnet ShowMe optimierte, neue Montagereihenfolgen und schlägt diese den Arbeitskräften vor. Pichler: „ShowMe wird letztlich auch das Training und das Anlernen von Arbeitskräften übernehmen können.“

Für das „Outfit“ des Assistenten gibt es mehrere Varianten. „Brillen mit Augmented Reality Technologie sind dafür natürlich geeignet“, sagt Pichler. „Hier muss aber noch die Akzeptanz der Arbeitnehmer geklärt werden.“ Denkbar sind natürlich auch Displays, auf denen das Werkstück und die Montageschtritte anschaulich dargestellt werden.

PROFACTOR baut bei der Entwicklung des Assistenzsystems ShowMe auf seine langjährige Erfahrung mit 2D- und 3D-Bildverarbeitung sowie mit adaptiven Systemen auf.

„Ein System wie ShowMe ist für die Industrie einerseits ein Schritt Richtung Null-Fehler-Produktion. Andererseits kann damit ein Schritt zu einer wettbewerbsfähigen Mass Customization in der Produktion gemacht werden.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PROFACTOR GmbH
Im Stadtgut A2
4407 Steyr-Gleink
Telefon: +43 (7252) 885-0
Telefax: +43 (7252) 885-101
http://www.profactor.at



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug07

Comments are closed.