E-Klasse wird stärker überarbeitet als erwartet

Neues Modell kommt mit neuer Technik und neues Design 2013

Pressemeldung der Firma Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG

Wie auto motor und sport aus Unternehmenskreisen erfuhr, wird Mercedes die E-Klasse sowohl optisch wie auch technisch gründlich überarbeiten. So verabschiedet sich die E-Klasse von der noch vom früheren Designchef Peter Pfeiffer entworfenen eher kantigen Form und wird wieder deutlich rundere Formen und Elemente aufweisen. Beispielsweise überarbeitet Mercedes die komplette Front. Der Chromgrill wird wieder deutlich größer und steht zudem stärker senkrecht. Unter dem Grill werden die Enden des Lufteinlasses nach oben gezogen, was der Front einen lächelnden Eindruck verschafft. Die zwei durch ein Blech getrennten Hauptscheinwerfer werden in einem Doppelscheinwerfer zusammengeführt.

Auch die Seitenfront mit Türen und Seitenlinien werden neu gestaltet. Hinten fallen vor allem die abgerundete Heckscheiben-Unterkante sowie die Rückleuchten mit modifizierter Farbgebung auf: Sie strahlen künftig großflächig rot mit integrierten Lichtstreifen, von denen der untere grau gehalten ist.

Technisch bietet die neue E-Klasse eine Reihe von Innovationen. So verfügt die nächste E-Klasse über eine 360-Grad-Kamera, die eine lückenlose Überwachung des Fahrer-Umfeldes ermöglicht. Mit Hilfe dieser Technik kann außerdem Pre-Safe erkennen, ob ein Seitenaufprall droht. Ein Kreuzungsassistent ermittelt via WLAN, ob die Straße frei ist und warnt frühzeitig vor querenden Fahrzeugen, die der Fahrer noch nicht sehen kann. Ferner verfügt die nächste E-Klasse über einen adaptiven Fernlichtassistent, der den Gegenverkehr aus dem Lichtkegel ausblendet, sowie den Spurhalteassistent Distronic, der zudem den Abstand zum Vorausfahrenden hält. Außerdem verfügt die E-Klasse über Car-to-Car-Kommunikation. Der Datenaustausch mit anderen Autos ermöglicht dem Autofahrer Informationen beispielsweise über die Strecke, die er noch fahren will.

Auch beim Verbrauch soll die E-Klasse neue Maßstäbe setzen. Die Sparversion E 200 CDI (136 PS) soll weniger als 100 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Ansprechpartner:
Birgit Priemer (E-Mail)
+49 (711) 182-1851



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug09

Comments are closed.