Hybrid vs. Diesel: Kaum Vorteile im Verbrauch
Filed under Allgemein
Nur im Stadtverkehr spart die E-Klasse Hybrid / Diesel auf der Autobahn sparsamer
Die Investition in einen Hybrid-Antrieb lohnt sich im Vergleich zu einer Dieselversion kaum. Die Zeitschrift auto motor und sport hat die E-Klasse von Mercedes mit Diesel- und Hybrid-Antrieb getestet und dabei so geringe Verbrauchsunterschiede festgestellt, dass sich der Aufpreis von 6.000 Euro praktisch nicht lohnt. Nur wer überwiegend im Stadtverkehr unterwegs ist, sollte die Investition in die Hybrid-Variante prüfen.
Die Diesel-Version E 250 CDI T verbrauchte im ams-Test im Durchschnitt 7,7 Liter Diesel, während der Hybrid mit 7,0 Litern auskam. Den niedrigeren Verbrauch erreicht der Hybrid-Mercedes im Stadtverkehr, wo er mit 5,8 Litern deutlich weniger verbraucht als der Diesel mit 7,8 Litern. Praktisch keinen Unterschied gibt es auf der Autobahn: Der Diesel liegt mit 7,7 Litern nur leicht über dem Hybrid-Verbrauch von 7,6 Litern. Das liegt unter anderem daran, dass der Hybrid-Mercedes rund 100 Kilogramm mehr Gewicht kompensieren muss.
Auch bei der ams-Verbrauchsrunde von 280 Kilometern mit einer Mischung aus Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn verbraucht der Hybrid-Mercedes kaum weniger. Bei besonders defensiver und spritsparender Fahrweise kommt der Hybrid auf 4,7 Litern Verbrauch, der Diesel auf 5,1 Liter.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de
Ansprechpartner:
Birgit Priemer (E-Mail)
+49 (711) 182-1851
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Aug09