Deutschland mit Abstand weltgrößter Kombimarkt

IHS: Die meisten Kombis werden in Mittel- und Kompaktklasse gekauft

Pressemeldung der Firma Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG

Deutschland ist der mit großem Abstand wichtigster Absatzmarkt weltweit für Kombimodelle. In einer Übersicht des Marktbeobachters IHS Automotive in Frankfurt liegt Deutschland mit 700.000 verkauften Kombifahrzeugen im vergangenen Jahr deutlich vor wesentlich größeren Automärkten wie den USA und Japan, berichtet die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr. In den USA wurden 2011 rund 217.000 Kombis verkauft. Damit sind die USA zwar zweitgrößter Einzelmarkt nach Deutschland. Aber bei 12,8 Millionen Neuwagen im vergangenen Jahr lag der Kombianteil damit nur bei 1,7 Prozent. In Deutschland erreichen Kombimodelle einen Marktanteil von 20,5 Prozent.

Nach den USA sind nennenswerte Kombimärkte noch Japan mit 202.000 verkauften Kombis (Marktanteil: 4,9%) und Russland mit 199.000 (7,4%). Gemessen am Marktanteil ist noch vor Deutschland Schweden die Kombi-Nation Nummer 1. Bei einem Gesamtmarkt von 359.000 Autos erreichten die Kombis mit 124.000 Verkäufen einen Anteil von 34,6 Prozent.

Am beliebtesten sind Kombis in Deutschland in der Mittelklasse mit Fahrzeugen wie dem VW Passat. 72 Prozent aller Neuzulassungen in der Mittelklasse waren laut IHS im vergangenen Jahr ein Kombi. Stark ist der Kombianteil mit 45 Prozent auch in der Oberklasse mit Modellen wie dem Audi A6. In der volumenstarken Kompakt-Klasse (VW Golf) lag der Kombi-Anteil im vergangenen Jahr bei 36 Prozent. Erwartungsgemäß gering ist der Kombi-Anteil bei Kleinwagen mit 9,2 Prozent. Keine Rolle spielen Kombis bei den Mini-Cars und in der Luxusklasse mit Modellen wie BMW Siebener und Mercedes S-Klasse: Der Anteil ist in beiden Segmenten gleich Null. Grund: In beiden Klassen gibt es überhaupt keine Kombi-Modelle.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug15

Comments are closed.