Wohnwagen oft aus Unwissenheit überladen

Gewicht im Fahrzeugschein ist oft viel zu niedrig angegeben

Pressemeldung der Firma Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG

Wohnwagen sind oft aus Unwissenheit und wegen „falscher“ Gewichtsangaben im Fahrzeugschein überladen. Wie die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr nach einer gemeinsamen Kontrolle mit der Autobahnpolizei Stuttgart festgestellt hat, liegen die in den Fahrzeugpapieren der Wohnwagen angegebenen Leergewichte oft deutlich unter dem tatsächlichen Leergewicht. Das liegt daran, dass in den Fahrzeugschein das Gewicht des Basismodells ohne Extras eingetragen wird.

Wenn die Wohnwagenbesitzer das Basismodell dann zusätzlich ausrüsten und schwere Extras wie eine Markise oder eine elektrische Rangierhilfe montieren, zusätzliche Möbel, Geräte und TV-Anlage einbauen und den Wohnwagen mit schwerem Zubehör wie Geschirr ausstatten, reduziert sich die mögliche Zuladung oft so stark, dass nur noch Handgepäck im Wohnwagen transportiert werden darf. Urlaubsgepäck, Großeinkäufe für das Leben am Urlaubsort oder die Fahrräder für die gesamte Familie passen nicht mehr in den Wohnwagen und müssen soweit möglich im Zugfahrzeug transportiert werden.

In dem Test auf der A8 bei Stuttgart war jeder dritte kontrollierte Wohnwagen überladen, zum Teil erheblich um bis zu 400 Kilogramm. Bundesweite Erhebungen gibt es nach dem Bericht von AUTOStraßenverkehr nicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug15

Comments are closed.