TÜV SÜD s@fer-shopping ist das bekannteste Online-Prüfsiegel

Studie Bundesverband Online-Handel (BVH) & Initiative D21 & TNS Infratest

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Das TÜV SÜD-Prüfsiegel s@fer-shopping ist mit Abstand das bekannteste Online-Gütesiegel. Das hat die heute veröffentlichte Studie von TNS Infratest, des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (BVH) und der Initiative D21 ergeben. 61 Prozent der Befragten kennen das Prüfsiegel. „Dass knapp zwei Drittel der online-affinen Bevölkerung unser TÜV SÜD s@fer-shopping-Prüfsiegel kennen, zeigt, dass es als Orientierungshilfe für Konsumenten einen hohen Stellenwert hat“, freut sich Rainer Seidlitz, Leiter des Bereiches IT- und Internetsicherheit bei der TÜV SÜD Management Service GmbH.

Der hohe Bekanntheitsgrad entstehe auch aus der umfangreichen Prüfung. „Qualität ist langfristig eben die beste Strategie, um die Kundenanforderungen, nicht nur zu bestehen, sondern idealerweise zu übertreffen“, erläutert Seidlitz. Diese erfordere häufig nicht nur eine technische und organisatorische Optimierung beim Website-Betreiber, sondern setze schon ein sehr sicherheitsbewusstes Denken im ganzen Betrieb voraus, erläutert Seidlitz. Eine große Prüftiefe des TÜV SÜD-Siegels kombiniert mit einem hohen Bekanntheitsgrad bietet sowohl den Online-Kunden als auch Shopbetreibern den größten Nutzen.

Prüfsiegel schaffen Vertrauen

Das fehlende Vertrauen von Kunden gegenüber unbekannten Shops ist nach wie vor das größte Hemmnis für mehr Absatz über Online-Kanäle. Gütesiegel liefern hier einen berechtigten Vertrauensvorschuss. Knapp zwei Drittel (63 Prozent) der Befragten bestätigten dies: Sie vertrauen einem Online-Shop mit Gütesiegel eher als einem ohne. 61 Prozent würden bei einem Betrag zwischen 50 und 200 Euro ausschließlich bei einem zertifizierten Online-Shop bestellen.

Unabhängige Befragung durch TNS Infratest

Die Studie wurde vom Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (BVH) und der Initiative D21 beauftragt und von TNS Infratest durchgeführt. Befragt wurden insgesamt 1.067 Personen, die älter als 14 Jahre sind und bereits mindestens einmal online eingekauft haben. Die Befragung bzgl. der Bekanntheit von Online-Siegeln war gestützt.

Fundierte Prüfung für Online-Shops und Informationen für Kunden

TÜV SÜD s@fer-shopping ist die umfangreichste Prüfung am Markt, bei der alle wichtigen Aspekte rund um Gebrauchstauglichkeit und Handhabbarkeit des Internetauftritts aus Kundensicht, sämtliche Serviceaspekte von der Bestellabwicklung bis zum Beschwerdemanagement sowie die technische und organisatorische Sicherheit auf den Prüfstand gestellt werden. Darüber hinaus bemüht sich TÜV SÜD seit Jahren um die Sensibilisierung der Endkunden zum sorgsamen Umgang mit persönlichen Daten.

Weitere Informationen zur Studie unter www.bvh.info/presse und zum TÜV SÜD-Prüfsiegel unter www.safer-shopping.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Heidi Atzler (E-Mail)
Unternehmenskommunikation ZERTIFIZIERUNG
+49 (89) 579129-35

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Mehr als 17.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep17

Comments are closed.