3. Osnabrücker Forum „Funktionale Sicherheit (FuSi)“

Geballtes Expertenwissen und Netzwerkarbeit an zwei Tagen

Pressemeldung der Firma Unternehmensberatung Dietz

Sicherheit und Wirtschaftlichkeit gehören auch beim Thema FuSi zusammen! Das Forum zeigt wie es geht.

Unternehmensberatung Dietz setzt ihre erfolgreiche Forenreihe zum Thema FuSi auch in 2012 fort. Unter dem Motto „Kommunikation und Zusammenarbeit entlang des Produktentstehungsprozesses“ informiert das FuSi Forum am 27. und 28. November 2012 in Osnabrück über effiziente Wege zur Realisierung Funktionaler Sicherheit. Dabei werden insbesondere die Belange der ISO 26262 in Form von Realisierungskonzepten dargestellt.

Die normativen Vorgaben tangieren nahezu alle Phasen der Produktentwicklung und -entstehung. Effiziente und effektive Kommunikation entlang dieser Produktentstehungskette ist eine wesentliche Voraussetzung für Funktionale Sicherheit.

Das 3. Osnabrücker Forum Funktionale Sicherheit hat daher Kommunikation und Zusammenarbeit entlang des Produktentstehungsprozesses in den Mittelpunkt gestellt. Die Referenten gehen in Ihren Beiträgen auf die vielfältigen Belange dieses übergreifenden Ziels ein.

Wie in den letzten Jahren auch, werden die Inhalte durch ausgewiesene Praktiker dargestellt. Es wird wieder viel Raum für zielgerichtete Diskussionen im Forum und in den Pausen geben.

Exzellenten Beiträge und Teilnehmer mit intensivem Interesse an Lösungen gestalten die Foren kurzweilig.

Wer sollte teilnehmen?

Das Forum Funktionale Sicherheit richtet sich an alle Unternehmen mit Entwicklungsverantwortung für Komponenten mit elektrischen, elektronischen und softwarebasierten Funktionen.

Warum Sie diese Veranstaltung unbedingt besuchen sollten.

– Lernen Sie im Rahmen dieses kompakten Forums Lösungsszenarien für effiziente Realisierungen der Funktionalen Sicherheit und deren praktische Umsetzung kennen.

– Erfahren Sie direkt von Praktikern, welche Nutzenpotentiale sich für Ihr Unternehmen ergeben können.

– Erfahren Sie, was effiziente und maßgeschneiderte Lösungen für Funktionale Sicherheit zu leisten vermögen.

– Lassen Sie sich über konkrete Beispiele und Optimierungen von Produktentwicklungen informieren!

– Hören Sie, wie die Beteiligung der verschiedenen Fachbereiche zur Motivation der Mitarbeiter und zu deutlich besseren Ergebnissen geführt haben.

– Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit Experten und allen Seminarteilnehmern

– Diskutieren Sie Lösungsansätze für Ihr Unternehmen

Termin und Veranstaltungsort:

27./28. November 2012 – Osnabrück, Steigenberger Hotel Remarque Start jeweils 9:00 Uhr

Die detaillierte Agenda, Anmeldemöglichkeiten und detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Internet unter: www.ub-dietz.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Unternehmensberatung Dietz
Eichendorffstraße 4
49134 Wallenhorst
Telefon: +49 (5407) 8186-40
Telefax: +49 (5407) 8186-44
http://www.ub-dietz.com

Ansprechpartner:
Winfried Dietz (E-Mail)
+49 (5407) 8186-40

Die Unternehmensberatung Dietz gehört zu den führenden Anbietern von FMEA und FuSi (Funktionale Sicherheit) Dienstleistungen sowie dem Entwickeln von Managementsystemen. Bedeutende Unternehmen der Automobilindustrie, des Maschinenbaus, der Medizintechnik sowie der Lebens- und Verpackungsmittelindustrie gehören zum Kundenkreis. 1990 gegründet und kontinuierlich entwickelt, bietet sie heute ihre Leistungen weltweit an. Die etablierten Foren für Funktionale Sicherheit und FMEA bilden einen festen Termin im Jahreskalender der Anwender.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt08

Comments are closed.