Die Winterreifenzeit steht vor der Tür

Pressemeldung der Firma Continental AG

.

– Unter sieben Grad sollten Winterriefen aufgezogen sein

– Rechtzeitige Anmeldung im Handel empfehlenswert

– Mindestens vier Millimeter Profil nötig

Der „goldene Herbst“ lässt wohl auf sich warten – nicht aber die der Jahreszeit gemäß fallenden Temperaturen. Schon konnten sich die ersten Autofahrer im Eiskratzen üben. Damit beginnt nun bald auch die Winterreifenzeit: Entweder klimatisch – unter sieben Grad Celsius gilt als Faustregel, oder jahreszeitlich: „Von O (Oktober) bis O (Ostern)“ lautet die zweite Faustregel. Deutschlands Autofahrer sollten also Montagetermine machen. Wer zu lange wartet, muss damit rechnen, später an die Reihe zu kommen. Dann sind die Montagetermine längst vergeben, und der eine oder andere etwas begehrtere Winterreifen ist nur mit Wartezeit zu bekommen. Kluge Fahrer machen schon jetzt Termine.

Wer die Winterreifen selbst montiert, sollte auf die Restprofiltiefe von vier Millimetern achten. „Unter dieser Grenze lassen die typischen Wintereigenschaften deutlich nach“, mahnt Dr. Andreas Topp, Leiter der Winterreifenentwicklung von Continental. „Hier sollte nicht am falschen Ende gespart werden. Gerade bei schlechter Sicht, bei Schnee oder gar Eis kommt es auf jeden Meter Bremsweg an“.

Wer neue Winterreifen anschaffen muss, sollte sich an den Testergebnissen der Fachpresse, Automobilclubs und Verbraucherschützer orientieren. Hier konnten beispielsweise die Winterreifen des Marktführers Continental mit Testsiegen und Empfehlungen punkten. Skeptischer sollten Verbraucher den No-Name-Winterreifen aus dem Baumarkt oder chinesischen Produkten gegenüber sein – sie erfüllen oft nicht die einfachsten Erwartungen an die Sicherheit. Verwirren lassen sollte man sich auch nicht durch das EU-Reifenlabel, das ab Anfang nächsten Monats auf jedem neuen Pneu angebracht sein muss. Zwar informiert es über die Bremswege auf nasser Straße, den Rollwiderstand und das Außengeräusch, doch Wintereigenschaften lässt es aus. Die Verbraucher sind also weiterhin darauf angewiesen, auf das Schneeflockensymbol zu achten, das nur richtige Winterreifen tragen dürfen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Continental AG
Vahrenwalder Straße 9
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-01
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.conti-online.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt16

Comments are closed.