Lanxess: Ökoreifen werden auf Dauer nicht teurer

Pressemeldung der Firma Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG

.

– Hohe Stückzahlen werden Preis drücken

– 10 % weniger CO2-Ausstoß

Die neuen Ökoreifen mit weniger Rollwiderstand und geringeren Rollgeräuschen müssen künftig nicht teurer sein als herkömmliche Reifen. Der Entwicklungschef des Chemiekonzerns und Rohstofflieferanten Lanxess, Christoph Kalla, sagte der Zeitschrift auto motor und sport: „Bis 2020 sollen 80 Prozent der in der EU rollenden Reifen rollwiderstandsoptimiert sein. Infolge des ständig wachsenden Angebots bei grünen Reifen rechnen wir nicht mit signifikanten Preiserhöhungen.“ Doch aktuell würden die Produktionskosten steigen, weil die Produktion der neuen Reifen durch ihren höheren Anteil an Synthesekautschuk schwerer herzustellen sind. „Nun gilt es, dem Konsumenten die Vorteile besserer Reifen zu vermitteln.“

Die neuen, optimierten Reifen könnten auf Anhieb den CO2-Ausstoß eines Autos stark verringern, so Kalla. „Wir glauben, dass es mit den heutigen Produkten bereits möglich ist, zehn Prozent CO2 einzusparen.“ Die Autokonzerne seien sehr interessiert, ihre Autos mit den neuen Reifen auszustatten. „Schließlich ist eine CO2-Einsparung über den Reifen günstiger, als einen neuen Motor zu entwickeln. Gleichzeitig kann jeder seine Mobilität ganz einfach vergrünen, wenn er sich einen anderen Reifen kauft.“

Auch wenn die Produktionskosten für die neuen Reifen gestiegen seien, sieht Kalla die Reifenhersteller in den Industrieländern gestärkt, weil sie sich viel besser gegen Billiganbieter wehren können. „Die Herausforderung ist, dass die speziellen neuen Zutaten beim Reifenhersteller nicht mehr so einfach verarbeitet werden können, weil die Maschinen für andere Materialien konzipiert wurden“, erklärt Kalla. „Die Materialien werden teurer, somit muss die Reifenherstellung selbst effizienter werden. Das führt dazu, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller in der westlichen Welt steigt. In Billiglohnländern kann man so hochwertige Reifen noch nicht gleichwertig produzieren.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt17

Comments are closed.