Toyota plant Turbo-Hybrid mit 4,2 Liter Verbrauch

Neue sehr sparsame Turbo-Antriebe kommen 2013 im Lexus IS

Pressemeldung der Firma Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG

Der Autohersteller Toyota plant einen Hybrid-Turbo, der in Sachen Verbrauch alle Konkurrenten unterbieten will. Wie auto motor und sport erfuhr, soll es vom neuen Lexus IS eine Version mit antriebsstarkem Zweiliter-Turbo-Benziner mit rund 200 PS sowie einen ebenfalls direkteinspritzenden 2,5-Liter-Turbo mit Atkinson-Zyklus geben, dieser soll im Hybrid-Verbund deutlich unter fünf Litern auf 100 Kilometern verbrauchen. Die Motoren ersetzen den bisherigen 2,5-Liter-Sauger, der 8,4 Liter auf 100 Kilometern verbraucht hat.

Bei dem neuen Hybrid-Turbo werden zur Effizienzerhöhung im Teillastbereich die Einlassventile später geschlossen. Der Vierzylinder soll damit thermische Wirkungsgrade wie ein Dieselmotor erreichen. Der angepeilte CO2-Ausstoß soll unter 100 g/km liegen, was einem Verbrauch von 4,2 Liter auf 100 Kilometern entspricht. Eingesetzt werden die neuen Turbo-Motoren erstmals im IS, der schon 2013 auf den Markt kommt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt17

Comments are closed.