Beim neuen Golf setzt VW auf Lego und Logistik

Die Bedeutung des MQB für die Logistikprozesse

Pressemeldung der Firma Vogel Business Media GmbH & Co.KG

Der neue Golf VII ist gerade einmal einige Wochen alt. Für die Logistiker und Prozessmanager von Volkswagen ist der Pkw jedoch schon viel älter: Sie befassen sich bereits seit mehreren Monaten mit der Logistik rund um die Produktion des Kompaktwagens. Für VW zählt der Golf zu den wichtigsten Produkten – nicht nur aus Vertriebssicht, sondern auch technologisch und logistisch. Hintergrund: Der Autobauer forciert mit der neuen Generation des Kompaktwagens das Produktionskonzept vom modularen Querbaukasten (MQB).

Bei dieser Methode soll ganz nach dem Lego-Prinzip jede Baugruppe, z.B. Heck, Triebsatz oder Motor, mit jeder anderen Baugruppe des MQB kombinierbar sein. Das Ziel von Volkswagen ist es, durch die Kombination aller Baugruppen im Querbaukasten vielfältige Nischenfahrzeuge für den Markt produzieren, mit vergleichsweise geringen Entwicklungskosten und einer schnellen Time-to-Market.

Der neue MQB verändert viele Prozesse grundlegend und sorgt laut Branchenexperten für mehr Effizienz sowie für eine Reduzierung der Komponenten- und Materialvielfalt. Die Redaktion des Fachmediums MM Logistik ergründete, inwieweit die Autobauer Volkswagen und Audi das neue Produktionskonzept für sich nutzen.

Ein Leseexemplar der aktuellen MM Logistik, als Print oder als digitales ePaper, kann hier bestellt werden: gunther.schunk@vogel.de

MM Logistik wendet sich an Logistikentscheider in Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe. Das Fachmedium informiert über Branchennachrichten und -trends, aktuelle Entwicklungen in der Fördertechnik, Lagertechnik, Verpackungstechnik, der Distributionslogistik sowie Management und IT. Das Online-Portal www.mm-logistik.de berichtet in fünf Themenkanälen über die Logistikwelt. Der tagesaktuelle Newsletter informiert Logistik-Entscheider über die wichtigsten Ereignisse, Produkte, Verfahren und Personalien der Branche. Das Stammhaus Vogel Business Mediaist einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit über 100 Fachzeitschriften, über 100 Webportalen, über 100 Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feierte 2011 seinen 120. Geburtstag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Dr. Gunther Schunk
Leiter Kommunikation und Corporate Marketing
+49 (931) 418-2590



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov05

Comments are closed.