Ford verschiebt Marktstart des Mondeo um ein Jahr

Nach Schließung des Mondeo-Werkes Genk ist Start in Valencia unklar

Pressemeldung der Firma Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG

Ford muss durch die Schließung des Werkes im belgischen Genk den Marktstart des Mondeos, eines seiner wichtigsten Modelle, um mindestens ein Jahr verschieben. Wie die Zeitschrift auto motor und sport aus Unternehmenskreisen erfuhr, lohnt sich die Umrüstung des Mondeo-Werkes in Genk, das 2014 geschlossen wird, auf die neue Produktionsreihe für nur ein Jahr nicht mehr. Da der Mondeo künftig im spanischen Ford-Werk in Valencia gebaut werden soll, müssten dort die Bänder schon im Frühjahr 2013 anlaufen, sollte Ford den geplanten Marktstart im Herbst 2013 halten wollen.

Danach sieht es allerdings nicht aus. Derzeit verhandelt Ford mit dem Betriebsrat in Valencia über die Produktionsbedingungen. Die Gespräche scheinen von einer Einigung noch weit entfernt zu sein. Deshalb hat laut auto motor und sport Ford den Marktstart auf Ende 2014 verschoben. Bislang war nur bekannt, dass durch die Schließung in Genk Modelle wie der rein elektrisch angetriebene Focus Electric statt Ende des Jahres nicht vor Mitte 2013 kommen werden. Der C- Max als Voll- und Plug-in-Hybrid dürfte nicht vor 2014 auf den Markt kommen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov14

Comments are closed.