Ladegutsicherung Safety First…

Pressemeldung der Firma Orten Fahrzeugbau GmbH & Co. KG

Für Sicherheit gibt es keinen Ersatz, will heißen keine Kompromisse werden akzeptiert wenn es um Sicherheit im Straßenverkehr geht.

Die jahrelange Diskussion und Neuregelung der Verordnung hat alle Hersteller und Verlader mittlerweile erfasst. Kaum vorstellbar wie stiefmütterlich noch vor 10 Jahren dieses Thema von allen Beteiligten behandelt wurde.

ORTEN Fahrzeugbau gehörte zu den Pionieren wenn es darum geht seine Produkte und Aufbauten nach den gültigen Ladegutsicherungsverordnungen zertifizieren zu lassen.

Bereits 2004 wurden auf dem DEKRA Testcenter in Neumünster im Rahmen von Fahrtests sogenannte real case Studien absolviert, um die jeweils zu testenden Aufbausysteme den harten Bedingungen der Ladegutsicherungsverordnung nach VDI 2700 ff Richtlinien zu prüfen und für tauglich zu zertifizieren.

Heute erfüllen alle ORTEN Produkte die Ladegutsicherungseignung gem. EN 12642 Code XL mit Zusatzzertifikat für Getränke und Fassbierpalettentransport. Desweiteren erfüllen diese die Anforderungen nach Daimler Richtlinie 9.5 für den doppelstöckigen Transport von Gitterboxpaletten und Automotivlogistik.

Nachfolgende ORTEN-Aufbausysteme erfüllen die Zertifizierungsanforderungen:

TOPLINER Überdach Schwenkwandaufbausystem in Standard und light Bauweise

Kettliner Überdach Schwenkwandaufbausytem in Standard und light Bauweise

SafeServer Aufbausysteme als Glieder-Verteiler und Sattelaufliegerlösung für Getränke/ Fassbierund Automotive-Einsatz

SafeServer Mega Sattelauflieger und Jumbo Gliederzüge

2in1 einseitige zertifizierte Curtainsider-Aufbautechnik , linke Seite SafeServer Aufbautechnik

CurtainSafer Aufbautechnik für Stufensattel (auch mehrf. verkröpft), Verteilerfahrzeuge, Gliederzüge ohne Einstecklatten und ohne Rungen, Rungen dienen nur zur Dachabstützung

CityLifter für den Stadtverteilerverkehr

Hub-o-mat elektrisches Rollplanen Aufbausystem

R.O.S. automatisches Aluminium Rollladenaufbausystem

Side-Liner H 5 vollautomatische Überdach Aufbautechnik

Ort-o-mat vollautomatisches hydraulisches Schwenkwandaufbausystem

Sonstige Spezialzertifikate u.a. für Reifentransport oder Zertifikate, die im Einzelverfahren erworben wurden

Die Nachrüstung vorhandener ORTEN-Aufbautechnik zur Zertifizierungsreife kann von Fall zu Fall geprüft werden und kann in vielen Fällen wirtschaftlich erfolgen. Diese setzt voraus, dass die jeweilige Aufbaubeschaffenheit bzgl. Verschlüssen und Rungen sowie Vorderwand und Türenbeschaffenheit den hohen Anforderungen genügt. Insofern muss von Fall zu Fall bei nicht zertifizierter „alter“ Aufbautechnik geprüft werden, ob eine Nachrüstung und Nachzertifizierung wirtschaftlich sinnvoll ist.

Die ORTEN SafeServer Aufbautechnik (Foto) zählt seit vielen Jahren zu den Pionieren intelligenter Aufbausysteme bei denen keine zusätzlichen Ladegutsicherungselemente mehr zur Sicherung des Ladegutes benötigt werden. Die vertikalen Alu Paneele, welche in oberen und unteren stabilen kugelgelagerten Rollwagen geführt sind sichern das Ladegut und erfüllen die Anforderungen der Aufnahme der Seitenkraft von 0,5 x G bei voller Palettenbeladung sowie für den Fassbiertransport und für die Automotivelogistik. Hierbei wird neben einem Optimum an Sicherheit auch der Faktor Schnelligkeit beim Öffnen und Schließen geboten. Die Attribute sicher – schnell – sensationell zeichnen die ORTEN SafeServer-Aufbautechnik aus, die vom kleinen Verteilerverkehr ab 4.5 m Aufbaulänger bis hin zum Sattel und Mega Sattel oder Gliederzug eingesetzt werden kann.

Bei dem jüngst entwickelten 2in1 Sattel und Gliederzug erfolgt der Einsatz der SafeServer Module einseitig von links, während die rechte Seite eine zertifizierte Curtainsider Bauweise einsetzt. Gemeinsam mit dem Unternehmen Kögel können so aus der Standard Fertigung abgeleitete zertifizierte Curtainsider Produkte durch Einbau der SafeServer Module auf der linken Fahrzeugseite eine wirtschaftliche und nutzlastoptimierte Technik vorweisen.

Die ORTEN Schwenkwandaufbausysteme in Überdach Bauweise TOPLINER und KETTLINER erfüllen die vorgenannte Ladegutsicherungsverordnung, ebenso das vollautomatische zu öffnende und schließende ORTEN Side-Liner Aufbausystem, welches ebenfalls ab 6 m Aufbaulänge für alle Anforderungen gefertigt werden kann.

ORTEN wird auch für zukünftige Neuentwicklungen die DEKRA Ladegutzertifizierung erwerben. Dies in aller Regel im fahrdynamischen Test .



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Orten Fahrzeugbau GmbH & Co. KG
Hauptstraße 155
54470 Bernkastel-Kues
Telefon: +49 (6531) 503-0
Telefax: +49 (6531) 7403
http://www.orten.com

Ansprechpartner:
Sandra Eiserlo
+49 (6531) 503-125



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov30

Comments are closed.