2. German-US Standardization Roundtable: Austausch zu Normungsthemen

Pressemeldung der Firma DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Am 30. November 2012 fand in den Räumlichkeiten des DIN in Berlin der zweite deutsch-amerikanische Normungs-Roundtable statt. Teilnehmer waren Vertreter des National Institute of Standards and Technology (NIST) im amerikanischen Wirtschaftsministerium und des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), der amerikanischen Normungsorganisation ANSI, des Verbands der amerikanischen Automobilingenieure (Society of Automotive Engineers – SAE) und von Underwriters Laboratories sowie von DIN und DKE. Ziel des Gesprächs war die Abstimmung in strategischen Fragen sowie zu Normungsthemen insbesondere in den Bereichen Elektromobilität, nachhaltige Stadtentwicklung, Smart Grids sowie zivile und IT-Sicherheit. Die Delegationen besprachen Möglichkeiten der deutsch- amerikanischen Zusammenarbeit auf diesen Gebieten.

Diskutiert wurden darüber hinaus jüngste Entwicklungen der politischen Rahmenbedingungen in Europa und den USA. Die Normungsorganisationen der beiden Länder tauschten sich über mögliche strategische Antworten auf die Herausforderungen durch die zunehmende Komplexität und Technikkonvergenz der Themen und die Rolle von Normung und Standardisierung bei der Förderung von Innovationen aus. Best Practices für die Einbeziehung von KMU und den Umgang mit den gestiegenen Schnelligkeitsanforderungen wurden ebenfalls erörtert.

Die Vertreter der Organisationen waren sich einig, dass der privatwirtschaftliche Charakter der Normung als Selbstverwaltungsorgan der Wirtschaft erhalten und Normung und Standardisierung weiterhin markt- und wirtschaftsgetrieben sein muss.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Am DIN Platz - Burggrafenstraße 6
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 2601-0
Telefax: +49 (30) 2601-1231
http://www.din.de

Ansprechpartner:
Andrea Schröder
+49 (30) 2601-2480



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez03

Comments are closed.