VW: Autos mit Gasantrieb künftig in Serie
Filed under Allgemein
Hackenberg: Nach dem Up kommt auch der Golf mit Erdgas-Antrieb
Volkswagen will künftig alle Autos, die auf dem neuen modularen Querbaukasten (MQB) basieren, auch mit Erdgas-Antrieb in günstiger Serienfertigung anbieten. Der Erdgas-Antrieb, der jetzt im neuen Eco Up auf den Markt kommt, sei modular aufgebaut. Damit könne er nicht nur im Up, sondern bis hinauf im Passat eingesetzt werden, kündigte VW-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg in der Zeitschrift auto motor und sport an. „Wir übernehmen mit dem MQB und der New Small Family, auf der der Eco Up basiert, das Thema Erdgas aus dem Sonderfahrzeugbau in die echte Serienentwicklung“, sagte Hackenberg.
Als nächstes Modell werde auch der neue Golf mit Erdgas-Antrieb angeboten. „Nach dem Up kommt im nächsten Jahr der Golf, und dann stehen grundsätzlich alle MQB-Fahrzeuge zur Verfügung. Das heißt Passat, Golf Variant, Touran et cetera.“ Allerdings lohnt sich der Erdgas-Antrieb nur bei relativ hohen Fahrleistungen. So kostet der Erdgas-Up 12.950 Euro und ist damit 2.375 Euro teurer als die normale Benzin-Version. Allerdings verspricht Hackenberg Preissenkungen, wenn größere Stückzahlen der Erdgas-Versionen gefertigt werden. „Über den MQB bekommen wir große Stückzahl-Synergien. Der modulare Aufbau sorgt dafür, dass beispielsweise die Antriebskomponenten oder die Erdgasflaschen immer gleich aussehen, egal ob sie in einem Passat oder einem Golf mit Eco-Fuel-Antrieb eingesetzt werden. Daher gehe ich davon aus, dass darüber die Kosten dramatisch sinken. Eine Verdopplung des Volumens bringt bis zu zehn Prozent Kostenreduktion.“
Der Erdgas-Antrieb biete nicht nur für den Autofahrer finanzielle und ökologische Vorteile. VW brauche den Antrieb, um den CO2-Flottenausstoß ab 2020 auf unter 95 Gramm pro Kilometer zu senken. „Mit fossilem Erdgas ergibt sich schon eine 25-prozentige CO2-Reduktion, mit Bio-Erdgas sind es sogar bis 80 Prozent“, so Hackenberg. „Gerade im Hinblick auf unsere CO2-Flottenziele ist Erdgas ein Kraftstoff, an dem wir nicht vorbeikommen.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Dez13