Opel-Chef Sedran: 16.000 Bestellungen für Adam

Hersteller plant Dreischicht-Betrieb in Rüsselsheim und Eisenach / Bochum soll Komponentenfertigung bekommen

Pressemeldung der Firma Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG

Nach dem Kompakt-SUV Mokka von Opel scheint auch der Kleinwagen Adam gut anzukommen. „Wir haben schon heute rund 16.000 Bestellungen für den Adam, obwohl er offiziell erst ab 19. Januar im Handel steht“, sagte Opel-Chef Thomas Sedran der Zeitschrift auto motor und sport. Das Auto wurde in Rüsselsheim entwickelt und wird im Opelwerk Eisenach gebaut. Dafür wurden laut Sedran 190 Millionen Euro in Eisenach investiert. Auch der Mokka verkauft sich weiter gut. „Derzeit haben wir mehr als 65.000 Bestellungen für den Mokka, obwohl er erst seit Oktober im Handel steht.“ Das zeige, dass Opel Chancen am Markt habe. „Trotz der dramatischen Marktschwäche gibt es in Westeuropa in einigen Segmenten Wachstumschancen, speziell bei Kleinwagen und Crossover-Modellen. Da können wir punkten.“

Sedran hofft, dass Opel durch die Modelloffensive und die Schließung in Bochum seine Auslastung in den verbleibenden Werken deutlich steigern kann. „Wir streben für die Werke in Rüsselsheim und Eisenach einen Dreischichtbetrieb an. Dass wir das nicht schon in diesem Jahr hinbekommen werden, liegt an der einbrechenden Nachfrage in Südeuropa.“ Beide Werke hätten noch genügend Kapazitäten, um weiter zu wachsen. „Wir sind derzeit die drittgrößte Pkw-Marke in Europa – und wollen die Nummer zwei werden.“

Bekräftigt hat Sedran die Pläne, im Werk Bochum nach dessen Schließung nicht nur das Warenvereilzentrum zu vergrößern, sondern eine Komponentenfertigung aufzubauen. „Wir wollen eine wirtschaftliche Komponentenfertigung hochziehen, in der einige hundert Arbeitsplätze mehr entstehen könnten“, so Sedran. Wo der Zafira künftig produziert wird, werde sich im Sommer entscheiden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan09

Comments are closed.