Privat genutzte Geschäftsfahrzeuge 2013: Verschenken Autofahrer wieder Milliarden Euro?
Filed under Allgemein
2013 können autofahrende Steuerzahler wieder die Versteuerungsmethode für Geschäftsfahrzeuge wechseln.
Der geldwerte Vorteil für Geschäftsfahrzeuge, die auch privat genutzt werden, kann über die 1%-Pauschalversteuerung erfolgen oder anhand der sogenannten Fahrtenbuch-Methode.
Im täglichen Termindruck, gepaart mit E-Mail-Flut, Meeting-Marathon und Telefonkonferenzen bleibt das handgeschriebene Fahrtenbuch – trotz Vorsatz zu Neujahr – spätestens nach Aschermittwoch im wahrsten Sinne des Wortes „auf der Strecke“. Dadurch würden geschäftliche Vielfahrer jedes Jahr einen Milliarden-Betrag verschenken, meint Ulric Rechtsteiner, Geschäftsführer der Arealcontrol. Er beschreibt die Situation so: „Die Rechnung ist einfach: Die sogenannte Fahrtenbuch-Versteuerung beschert im Durchschnitt eine Steuerentlastung von etwa € 2.000 pro Jahr. Für Steuer-Profis: Der Grenzsteuersatz ist maßgebend. Bei nur einer Million beruflicher Vielfahrer in Deutschland sind dies jährlich 2 Milliarden Euro Steuern, also 2.000 Millionen oder 200 Lottogewinne à 10 Millionen – Jackpot jede Woche in den nächsten vier Jahren!“
Der TOPLIST-Telematik-Anbieter Arealcontrol hält online einen aktuellen Steuer-Rechner vor, der anhand von anonymer Datenangaben (es erfolgt keine Speicherung) den Vorteil für Neu-, Gebraucht- und Leasingfahrzeug berechnen kann.
Ulric Rechtsteiner ist überzeugt: „Die intelligenteren Autofahrer nutzen ein elektronisches GPS-Fahrtenbuch, dass automatisch sämtliche Strecken, Parkadressen mit Start-/Stopp-Zeiten detailliert, nicht manipulierbar, lückenlos und zeitnah dokumentiert.“ Allerdings sei bei der Auswahl der Telematik-Lösung mit Bedacht vorzugehen, denn aus seiner Erfahrung erfüllen Smartphone-/App-Lösungen nicht immer die Anforderungen des Finanzamts. „Apps und Phone können ausgeschaltet werden,“ weiß Rechtsteiner. Somit sei das App-Fahrtenbuch manipulierbar und scheide als Lösung aus. Er plädiert für die zuverlässige GPS-Box im Fahrzeug. Kombiniert mit einem Montage-Festpreis, Webportal mit automatischen Updates von Adress-Datenbanken, könne der Nutzer so ausgestattet eine Netto-Lohnerhöhung erwarten.
Ulric Rechtsteiner im Interview mit Telematik.TV
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Telematik-Markt.de
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
http://www.telematik-markt.de
Ansprechpartner:
Peter Klischewsky
Chefredakteur - Telematik-Markt.de
+49 (4102) 2054-540
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Jan10