Mechanische Schwingungen am Arbeitsplatz
Filed under Allgemein
Auf der 5. VDI-Tagung "Humanschwingungen" am 28. und 29. Mai 2013 in Dresden diskutieren Experten über Wege, um Belastungen für Menschen durch Vibration und Lärm zu verringern
Menschen sind am Arbeitsplatz und im Verkehr vielfach mechanischen Schwingungen ausgesetzt. Die große Bandbreite der Auswirkungen durch Humanschwingungen in allen Industriezweigen macht interdisziplinäre Lösungsansätze erforderlich. Innovative Methoden zur Untersuchung von Gesundheits- und Komfortaspekten in den Bereichen Hand-Arm-und Ganzkörpervibrationen in industrieller Praxis und Wissenschaft eröffnen dabei neue Perspektiven.
Die 5. VDI-Tagung „Humanschwingungen“ am 28. und 29. Mai 2013 in der Akademie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGVU) in Dresden bietet Experten für Arbeitsschutz, Messtechnik, Vibrations-Simulation und Komfortanalyse und -bewertung die Möglichkeit zum interdisziplinären Industrie- und Wissenschaftsaustausch über aktuelle Themen. Fachlicher Träger der vom VDI Wissensforum veranstalteten Tagung ist die VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung. Tagungsleiter ist Prof. Horst Peter Wölfel, Gründer und Inhaber der Firma Wölfel Beratende Ingenieure.
Über 30 Fachvorträge aus dem In- und Ausland aus Industrie und Wissenschaft decken die gesamte Bandbreite des Themas ab. Prof. Massimo Bovenzi von der Universität Triest (Italien) gibt in seinem Plenarvortrag einen aktuellen Überblick zu Humanschwingungen aus epidemiologischer Sicht. Neueste Studienergebnisse zu Mess- und Datentechniken präsentiert unter anderem Dr. Jörg Rissler vom Institut für Arbeitsschutz der DGVU. Dr. Eckardt Johanning aus den USA thematisiert die Differential-Diagnose in der arbeitsmedizinischen Praxis.
Experten aus der industriellen Praxis, zum Beispiel von Andreas Stihl, BMW, Daimler, Eurocopter, Germanischer Llyod, Hilti, Isringhausen, John Deere, K+S, Liebherr und Volkswagen stellen ihre neuesten Konzepte zur Reduktion von Hand-Arm und Ganzkörpervibrationen in Pkws, Nutzfahrzeugen, mobilen Arbeitsmaschinen, Maschinen, Schiffen und Helikoptern vor. Weitere Experten aus dem institutionellen und wissenschaftlichen Umfeld diskutieren Auswirkungen durch Humanschwingungen auf den Menschen und Maßnahmen, um diese zu vermeiden.
Eine Fachausstellung ergänzt das Tagungsprogramm. Für internationale Gäste wird eine Simultanübersetzung angeboten. Der Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. (VDSI) unterstützt die Tagung durch Anrechnung von drei Weiterbildungspunkten im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier
+49 (211) 62146-41
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Feb01