Ablagentest: Kein Platz für Autoatlas und CDs

Vor allem große Autos haben zu wenig Ablageflächen

Pressemeldung der Firma Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG

Moderne Autos haben oft viel zu wenig Platz, um Gegenstände wie Autoatlas, CDs, Handy, Schirm, Flaschen und Portemonnaie unterzubringen. Noch schwerer ist es für Familien: Dinge wie Spiele, Bücher, Taschenlampe, Süßigkeiten und Schulmäppchen lassen sich teilweise überhaupt nicht sicher verstauen. Das ist das Ergebnis des Ablagentests der Zeitschrift auto motor und sport.

Überprüft wurden in zehn Autos – vom Kleinwagen bis zur Oberklassekombi – die Staumöglichkeiten von 30 typischen Gegenständen, die Familien mit Kindern dabei haben. Erstaunlich: Vor allem in größeren Autos wie dem BMW Fünfer und dem Audi A6 Avant herrscht ein Mangel an praxisgerechten Ablagen. Im BMW Fünfer lässt sich nicht einmal eine Flasche Wasser sicher verstauen, obwohl der Fünfer das größte und zugleich teuerste Auto im Test war. Ein Autoatlas kaum in den Türstauraum und fällt bei geöffneter Tür häufig heraus.

Eindeutiger Testsieger ist der Skoda Yeti: Er verfügt über eine Vielzahl von Ablagen in allen Größen und kann Getränke, Handy, Wegzehrung und hinten auch den Lesestoff für die Kinder problemlos aufnehmen. Besonders praktisch ist das Fach auf dem Armaturenbrett, in das flache Dinge wie Handy oder Geldbeutel geräumt werden können. Auch ein eigenes Fach für die Brille ist vorhanden. Recht großzügig sind die Staumöglichkeiten zudem im VW Golf.

Zu wenige und oft zu kleine Ablagen zeigten im Test außerdem der Dacia Duster, der Ford C-Max, der Mazda 6, die Mercedes B-Klasse, der Mini Countryman und der Opel Astra Sports Tourer. Oft lassen sich hinten Getränke oder Becher nicht sicher abstellen, was gerade für Familien ein Ärgernis ist. Bei einigen Modellen passen keine Literflaschen in die Türablagen, CDs lassen sich nicht gut.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Ansprechpartner:
Axel Mörer-Funk
+49 (228) 696545



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb08

Comments are closed.