Emotionen statt Emissionen auf dem KONGRESS
Filed under Allgemein
WITTENSTEIN AG, Pionier im E-Motorrennsport präsentiert E-WM-Racing Motorrad am 19. + 20.03. auf dem KONGRESS in Berlin
Rennfeeling pur: Rund 150 elektrische PS, Rundenrekorde und Höchstgeschwindigkeiten jenseits der 250 km/h-Marke – das sind Emotionen. Die dafür verantwortliche, rein elektrische, Antriebstechnik im Racing-Motorrad ist „emissions-los“.
Die WITTENSTEIN AG mit Sitz im baden-württembergischen Igersheim ist seit vielen Jahren und in vielen Projekten für Automobil- und Fahrzeughersteller wie auch für universitäre Forschungseinrichtungen ein kompetenter Technologie- und Entwicklungspartner für e-mobile Antriebssysteme. 2012 stellte der Mechatronikkonzern seine Leistungsfähigkeit als Partner des Münch Racing Team beim TTXGP (Time Trials Extreme Grand Prix, USA), der E-Motorrad-WM unter Beweis. Ergebnis: Das Motorrad mit dem WITTENSTEIN-E-Antrieb holte die Vize-Weltmeisterschaft.
WITTENSTEIN gilt im E-Motorrennsport als Pionier im Bereich der Antriebstechnik und ist mit dafür verantwortlich, dass rein elektrisch angetriebene Motorräder zu den konventionellen Super-Sport-Maschinen mit Verbrennungsmotoren aufgeschlossen haben – und sie in vielen Fällen sogar überholen. „Um herauszufinden, was elektrische Antriebstechnik für die E-Mobilität zu leisten vermag, ist der Motorrad-Rennsport ein ideales Terrain. Hier bewegen wir uns in einem Umfeld, in dem sich alles um höchste Leistungsdichte, höchstes Drehmoment und kleinsten Bauraum dreht.“ so Dr. Bernd Schimpf, Bereichsvorstand Mechatronik der WITTENSTEIN AG.
Wie WITTENSTEIN diese Anforderungen in die Praxis umsetzt, kann der KONGRESS-Besucher am 19. + 20.03. im Berliner SpreePalais aus erster Hand im Dialog mit den Experten der mechatronischen Antriebstechnik erfahren.
Der KONGRESS ist die jährlich stattfindende Fachveranstaltung des Vereins Forum ElektroMobilität und öffnet seine Tore nunmehr zum 4. Mal in Folge im Herzen Berlins. Am 19. + 20.03. präsentieren rund 30 hochkarätige Referenten den aktuellen Technikstand der E-Mobilität und diskutieren heutige und morgige Bedarfe sowie Lösungsansätze. Das Fachpublikum setzt sich aus Vertretern auf Entscheiderebene zusammen, sowohl aus Industrie, Mittelstand, Forschung als auch Politik. Rund 250 Teilnehmer werden zum Jahresevent erwartet.
Die begleitende Fachausstellung mit exklusiven Exponaten, wie der elektromobilen Rennmaschine, ergänzt das 2-tägige Vortragsprogramm und hat sich als zentrale Kommunikationsplattform zum branchenübergreifenden Erfahrungs- und Wissenstransfer etabliert.
Das gesamte Programm sowie Informationen zum KONGRESS, zu Referenten und Ausstellern stehen online zur Verfügung: www.forum-elektromobilitaet.de/…. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Informationen zum KONGRESS sowie Konditionen und Anmeldeformulare stehen ebenfalls online zum Download.
Bei Fragen zur aktuellen Pressemitteilung, zum Forum ElektroMobilität e.V. oder zu einer möglichen Mitgliedschaft steht der Verein gerne zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH
Schiffbauerdamm 12
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 240474-58
Telefax: +49 (30) 240474-59
http://www.forum-elektromobilitaet.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH
- Alle Meldungen von Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH
Feb11