Der Oldtimer als individuelles Kunstwerk

Silberform AG präsentiert die Prozesskette vom Entwurf zum Design-Klassiker

Pressemeldung der Firma Landesmesse Stuttgart GmbH

Design ist der maßgebliche Erfolgsfaktor für die Etablierung eines Produktes. Viele Oldtimer haben zu ihrer Zeit mit ihren Formen und ihren Innovationen entscheidende Trends gesetzt. Doch wie entsteht ein einzigartiges Produkt in der Automobil-Branche? Im Rahmen der diesjährigen Retro Classics (7.-10. März) in Stuttgart, zeigt das Design-Unternehmen Silberform AG wie die Prozesskette vom ersten Entwurf zum fertigen Projekt funktioniert und wie „Design-Klassiker“ von morgen entstehen auf ihrem Messestand in Halle 4, Stand E 52.

Die Design-Schmiede Silberform hat sich aus dem einstigen Modellbauunternehmen von Erich Sollner entwickelt, bis sie in der Pininfarina Deutschland GmbH aufging und 1999 der Standort für das spätere Designzentrum der Smart GmbH wurde. Seit Mitte 2010 ist die Silberform AG als Industrieleistungsunternehmen der Automobilindustrie tätig. Alle namhaften deutschen Hersteller wie Porsche, Daimler, BMW, VW und Audi sowie Firmen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Schienen- und Transportwesen zählen zu ihrem Kundenkreis.

Während der Retro Classics in Stuttgart wird die Prozesskette des Designs für die Besucher veranschaulicht. Beginnend beim Entwurf, der Skizzierung der Idee auf Papier über die Umsetzung des Entwurfs in 3D auf dem Computer mit CAS Software bis zur ersten Modellierung und Gestaltung. Elf Modellier-Studios mit Frästechnik auf einer Fläche von 4000 Quadratmeter stehen Silberform zur Verfügung um Modelle im Maßstab 1:1 und 1:4 zu erstellen. Im vierten Schritt wird die Form begreifbar gemacht. Für jeden Zweck unterscheidet die Silberform in Anschauungs-Modelle, Präzisions-Modelle, Messe-Fahrzeuge und Exponate. Der finale Schritt zur Freigabe des Design-Modells ist die Präsentation unter besten Lichtverhältnissen. Eigens dafür wurde eine Halle mit modernster Lichttechnik gebaut und ausgestattet. In den ISS DEBEOS Studios stehen die Modelle dann vor der Kamera – dort, wo der Großteil der Studioaufnahmen für Mercedes entstehen.

Blickt man zurück, ist das Design vieler Oldtimer ausschlaggebend für ihre Faszination, weil es jedes Fahrzeug zu einem einzigartigen Kunstwerk werden lässt. Ziel eines jeden Automobilherstellers ist es, Trends zu setzen durch produktspezifisches und markenbildendes Design. Mit ihren Show Cars und Designstudien geben Autohersteller einen Blick auf die Oldtimer von morgen frei.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 18560-0
Telefax: +49 (711) 18560-2440
http://www.messe-stuttgart.de

Ansprechpartner:
Axel Recht
+49 (711) 1856025-85



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb20

Comments are closed.