Jenoptik erhält Aufträge aus Polen zur Lieferung von Verkehrssicherheitstechnik

Die Jenoptik-Sparte Verkehrssicherheit liefert mehr als 100 stationäre Messgeräte für neue Verkehrsüberwachungsprogramme in Polen

Pressemeldung der Firma JENOPTIK-KONZERN

Der Vertriebspartner der Jenoptik-Sparte Verkehrssicherheit in Polen, Lifor Sp. Z o.o., hat zwei Aufträge für Verkehrssicherheitstechnik erhalten. Das Unternehmen liefert Anlagen an die zentrale polnische Verkehrsbehörde GITD und zusätzlich an die Ordnungspolizei in Warschau. In Polen ist die Jenoptik-Sparte bereits seit 2004 aktiv und hat bereits rund 100 Anlagen vor Ort installiert.

Der Auftrag von GITD umfasst die Lieferung und Installation von fast 100 stationären Geschwindigkeitsmessgeräten vom Typ MultaRadar SD580. Die Geschwindigkeitsmessanlagen werden in ein neues landesweites Netzwerk zur Verkehrsüberwachung in Polen integriert, welches von der GITD betrieben wird.

Momentan ist die MultaRadar SD580 das fortschrittlichste stationäre Geschwindigkeitssystem in Polen. Die eingesetzte MultaRadar SD580 ermöglicht die gleichzeitige Überwachung von mehreren Fahrstreifen, wobei die eindeutige Zuordnung des Verstoßes zu einem Fahrzeug gewährleistet ist.

Folgeauftrag aus Warschau.

Nach dem Auftrag von GITD hat die Jenoptik-Sparte einen zusätzlichen Auftrag in Polen erhalten. Weitere stationäre Verkehrssicherheitsanlagen werden an die Warschauer Ordnungspolizei geliefert. Installiert werden insgesamt etwa 20 Geschwindigkeitsmessgeräte vom Typ MultaRadar SD580 sowie Anlagen vom Typ TraffiStar SR520, die sowohl Rotlicht- als auch Geschwindigkeitsverstöße gleichzeitig dokumentieren.

„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unserem Partner Lifor für diese Aufträge in unserer Nachbarnation die passende Lösung anbieten konnten“, so Heinz Marburger, Leiter internationaler Vertrieb der Jenoptik-Sparte Verkehrssicherheit.

Neben den Regionen Asien-Pazifik und Naher Osten sieht Jenoptik auch in Europa gute Chancen im Markt für Verkehrssicherheit. Als ein weltweit führendes Unternehmen für Verkehrssicherheitstechnik hatte Jenoptik 2012 beispielsweise Aufträge in Malaysia, dem Oman und den Niederlanden erhalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JENOPTIK-KONZERN
Carl-Zeiß-Straße 1
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 65-0
Telefax: +49 (3641) 424514
http://www.jenoptik.com



Dateianlagen:
    • TraffiTower Polen © JENOPTIK AG
Als integrierter Optoelektronik-Konzern ist Jenoptik in den fünf Sparten Laser & Materialbearbeitung, Optische Systeme, Industrielle Messtechnik, Verkehrssicherheit sowie Verteidigung & Zivile Systeme aktiv. In der Sparte Verkehrssicherheit entwickelt, produziert und vertreibt Jenoptik Komponenten und Systeme, die den Straßenverkehr weltweit sicherer machen. Zum Produktportfolio auf Basis der bewährten Robot-Technologie gehören umfassende Systeme rund um den Straßenverkehr, wie Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlagen sowie OEM-Produkte (Original Equipment Manufacturer) und spezielle Lösungen zur Ermittlung anderer Verkehrsverstöße. Im Bereich der Dienstleistungen deckt die Jenoptik-Sparte die gesamte begleitende Prozesskette ab - von der Systementwicklung, dem Aufbau und der Installation der Überwachungsinfrastruktur über die Aufnahme der Verstoßbilder, deren automatische Weiterverarbeitung bis zum Versand der Bußgeldbescheide und deren Einzug als Betreiber der Anlagen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz04

Comments are closed.