TÜV SÜD und SynSpace vereinbaren Zusammenarbeit

Prozessmanagement und Funktionale Sicherheit

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Die TÜV SÜD Automotive GmbH und die SynSpace GmbH in Freiburg werden zukünftig auf den Gebieten Funktionale Sicherheit und Prozessmanagement zusammenarbeiten. Damit erweitert TÜV SÜD sein Dienstleistungsspektrum um die integrale Betrachtung von Entwicklungsprozessen und die Anforderungen an die Funktionale Sicherheit, und unterstreicht damit seinen Anspruch als ganzheitlicher Prüf- und Zertifizierungsdienstleister für sicherheitsrelevante Elektronik in der Fahrzeugindustrie.

Der Anteil an elektronischen Systemen im Fahrzeug steigt stetig. Für die Funktionale Sicherheit solcher Systeme hat die International Organization for Standardization (ISO) im November 2011 die Norm ISO 26262 veröffentlicht. Darüber hinaus verlangt die gestiegene Komplexität in der Elektrik/Elektronik-Entwicklung eine hohe Prozessreife. In der Automobilindustrie wird diese durch die Anwendung von Methodenframeworks wie Automotive SPICE® und CMMi erreicht. Dabei existiert ein sehr hoher Grad der Überdeckung zwischen den Prozessanforderungen aus der Perspektive der Prozessreife und der Funktionalen Sicherheit. In der Praxis findet die Betrachtung der beiden Themenblöcke jedoch häufig isoliert statt. Um diese Synergien im Sinne des Anwenders zu nutzen, bieten TÜV SÜD und SynSpace zukünftig umfassende Dienstleistungspakete gemeinsam an. Sie reichen von Schulungen, Workshops und Personenzertifizierung (FSCP) über Prozessberatung und unabhängigen Safety-Assessments bis zur operativen Unterstützung bei der Umsetzung der Anforderungen der Funktionalen Sicherheit sowie Produkt- und Prozess-Zertifizierungen.

Dazu Andreas Bärwald, TÜV SÜD Automotive Division, Business Unit Manager Quality and Safety: „Durch die Kooperation mit SynSpace können wir unseren Kunden ein ganzheitliches Dienstleistungspaket zur Funktionalen Sicherheit einschließlich der fundierten Bewertung und Optimierung der Prozesslandschaft durch ein seit mehr als 20 Jahren im Markt etabliertes Beratungshaus für Prozess-, Projekt- und Qualitätsmanagement anbieten. Das stellt einen deutlichen Mehrwert für unsere Kunden dar. Die integrierte Betrachtung der Funktionalen Sicherheit und der Prozesse reduziert den Arbeitsaufwand erheblich.“

Michael Landwehr, SynSpace, Director Sales & Marketing: „Diese Partnerschaft ermöglicht uns, unseren Kunden aus einer Hand sämtliche Dienstleistungen zur Funktionalen Sicherheit qualitativ hochwertig anzubieten. Mit TÜV SÜD haben wir einen renommierten und global agierenden Partner.“

Die neuentwickelten Cross-Trainings zum Thema Funktionale Sicherheit und Automotive SPICE® sind ab sofort buchbar und starten im 2. Quartal 2013 als offene Veranstaltung bei TÜV SÜD in München und als kundenspezifische In-House-Trainings. Die integrierte Prozessbetrachtung, deren Ergebnis ein zusammenfassender Assessment-Bericht zur Funktionalen Sicherheit und Automotive SPICE® ist, kann ab sofort durchgeführt werden.

Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de/automotive.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Vincenzo Lucà
Unternehmenskommunikation MOBILITÄT
+49 (89) 579116-67



Dateianlagen:
    • Michael Landwehr, SynSpace (li.) und Andreas Bärwald, TÜV SÜD Automotive, freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz04

Comments are closed.