Mazda will in den Markt für kleine SUV einsteigen

CX-3 kommt 2015 - Erster Hybrid mit Toyota-Technik

Pressemeldung der Firma Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG

Der japanische Autohersteller Mazda will seine knappe Modellpalette erweitern und plant den Einstieg in ein neues Segment. Die Japaner wollen nach Informationen der Zeitschrift AUTOStraßenverkehr spätestens 2015 einen kleinen SUV auf den Markt bringen und direkt gegen Modelle wie den Opel Mokka konkurrieren. Der voraussichtlich als CX-3 erscheinende SUV wird rund 30 Zentimeter kürzer als sein Vorbild, der CX-5.

Der kleine CX-3 soll den Planungen zufolge vier Personen Platz bieten, rund 400 Liter Gepäck aufnehmen und über ein modernes, bezahlbares Infotainment mit Smartphone-Anbindung verfügen. Die Motoren sollen zwischen 100 und 150 PS leisten. Der Preis soll unter 20.000 Euro liegen, heißt es in Unternehmenskreisen.

Dank der Zusammenarbeit mit Toyota will Mazda zudem noch in diesem Jahr seinen ersten Hybrid präsentieren. Nach dem Start des neuen Mazda 3, der im Oktober auf den Markt kommt, will Mazda auch eine Hybridversion mit der Technik aus dem Toyota Prius anbieten. Dabei liefert der Konkurrent nur die Hybridtechnik, der klassische Motorantrieb kommt von Mazda selbst. Ob das Hybridmodell auch in Europa und Deutschland erhältlich sein wird, ist allerdings bei Mazda noch nicht entschieden. Präsentiert wird der erste Mazda-Hybrid auf der Tokio Motor Show im November.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Ansprechpartner:
Axel Mörer-Funk
+49 (228) 696545



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr10

Comments are closed.