Alleine auf Achse: Neuer Singlereifen von Continental

Pressemeldung der Firma Continental Reifen Deutschland GmbH

Continental hat einen neuen Singlereifen für die Bauwirtschaft in Europa entwickelt, der dieses Frühjahr zusätzlich ins Programm kommt. Der Continental HDC im 385/65er-Format für die einfachbereifte Antriebsachse kommt erstmals beim neuen Mercedes-Benz Arocs Loader Betonmischer zum Einsatz. Hier sorgen die Spezialreifen mit erhöhter Tragkraft für ein geringeres Leergewicht und mehr Nutzlast.

Rund die Hälfte aller Baufahrzeuge verrichtet direkt auf den Baustellen ihre Arbeit. Etwa ein Drittel liefert Material und Baustoffe an und rund 15 Prozent sind als Betonmischer mit Fertigbeton unterwegs. Das Baugewerbe fordert stärker denn je Lkw, die sich ihren Einsatzbedingungen optimal anpassen. Die können die Nutzfahrzeughersteller aber nur auf die Räder stellen, wenn auch alle Komponenten und Zulieferteile wie Reifen die gestellten Aufgaben zuverlässig erfüllen. Speziell für nutzlastsensible 8×4/4-Betonmischer hat Continental daher einen neuen Reifen konstruiert, der sich dank höherer Tragkraft als Singlereifen auf den Hinterachsen eignet, das Fahrzeug-Leergewicht reduziert und somit höhere Nutzlasten erlaubt.

Der neue Singlereifen HDC 385/65 R 22.5 mit Lastindex 162 von Continental weist 9,5 statt der üblichen 9,0 Tonnen Traglast auf. Der zusätzliche sogenannte Single-Point (164 J) erlaubt sogar 10 Tonnen Achslast bei reduzierter maximaler Höchstgeschwindigkeit. Die kräftigen Gürtelpakete des HDC 385/65 R 22.5 und eine besonders schnitt- und kerbzähe On/Off-Gummimischung sorgen im Zusammenspiel mit dem einsatzoptimiertem Profildesign und der hohen Gesamtsteifigkeit für sehr gute Traktion, Robustheit gegenüber Schnittverletzungen und ein Maximum an Betriebsstunden. Damit sind Betonmischer selbst unter hoher Last auf asphaltierter Straße und in unwegsamem Baustellengelände bestens gerüstet. Dank der nach außen versetzten Radaufnahme stehen die breiten Traktionsreifen im klassischen „Trailer“-Format außenbündig in den Radabdeckungen.

Dadurch bleibt die Achsspur breit, die Stabilität hoch und das harmonische Erscheinungsbild des Fahrzeugs erhalten.

Beim Blick auf die Zuverlässigkeit und Sicherheit gehen die Kunden kaum ein Risiko ein. Meistens sind Betonmischer in einem Aktionsradius von rund 70 Kilometer im Einsatz. Höhere Distanzen sind kaum möglich, da der Frischbeton in der Trommel nach zirka ein bis zwei – mit Zuschlagstoffen maximal drei – Stunden aushärtet und sich nicht mehr entladen lassen würde. Bei derart kurzen Entfernungen lässt sich ein Ersatzreifen im Fall einer Panne schnell herbeischaffen – zumal Sofortdefekte am Reifen vor allem auf der Baustelle und nicht im Straßeneinsatz entstehen. Häufig sind es psychologische Faktoren, die noch für eine geringe Akzeptanz von Singlereifen im Baugeschäft sorgen. Continental hat deshalb den HDC 385/65 R 22.5 mit so hohen Tragfähigkeitsreserven ausgestattet, dass beim Ausfall eines Reifens die drei intakten Antriebsreifen bei reduziertem Tempo die volle Last übernehmen können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Continental Reifen Deutschland GmbH
Büttner Straße 25
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-01
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.conti-online.com

Ansprechpartner:
Anna Stuhlmeier
Presse & PR
+49 (511) 938-2923



Dateianlagen:
    • Continental HDC 385/65 R 22.5: Der Singlereifen für die Bauwirtschaft
Continental gehört mit einem vorläufigen Umsatz von 32,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 170.000 Mitarbeiter in 46 Ländern. Als einer der weltweit führenden Reifenhersteller hat die Reifen-Division 2012 mit mehr als 42.000 Mitarbeitern einen vorläufigen Umsatz von 9,7 Mrd Euro erwirtschaftet. Die Division verfügt heute über 22 Produktions- und Entwicklungs-Standorte weltweit. Das breite Produktportfolio sowie kontinuierliche Investitionen in Forschung & Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zu wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität. Der Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen ist einer der größten Hersteller von Lkw- und Busreifen weltweit, und bietet auch eine komplette Produktpalette im Bereich Spezialreifen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr11

Comments are closed.